Hallo,

Stefan Meir wrote:
> In diesem Punkt hilft uns die Statistik ganz gewaltig. Wenn eine 
> Abstimmung heute von 120.000 Leuten getragen wird, dann ist das 
> statistisch eine gewaltige Grundmenge. Die Wahrscheinlichkeit, dass das 
> Meinungsbild sich ändert, wenn sich in einem halben Jahr die 
> Mitgliederzahl verdoppelt hat, ist verschwindend gering.

Nein, das ist eine sehr naive Annahme, denn es kommen ja nicht staendig 
"mehr von den gleichen" Leuten dazu, sondern andere Leute.

Die technische Avantgarde, die OSM schon vor zwei Jahren spannend fand, 
ist laengst nicht mehr allein im Projekt; mehr und mehr kommen 
beispielsweise auch aeltere Menschen (Wandervereine) dazu. Auch regional 
gibt es Unterschiede - zwar hat ganz Osteuropa nicht so viele Mapper wie 
Deutschland, aber sie holen langsam auf. Auch in den USA hatte das 
Projekt einen langsamen Start, kommt aber nun zunehmend in die Gaenge.

> sofern das Wachstum einigermaßen homogen 
> erfolgt.

Eben - das Wachstum bei OSM ist alles andere als homogen, soviel ist sicher.

> Sagen wir: der "Rat der Weisen" trifft Entscheidungen mit einfacher 
> Mehrheit, kann seine eigenen Entscheidungen aber nur mit 2/3-Mehrheit 
> wieder aufheben.

So waere sichergestellt, dass schlechte Entscheidungen Bestand haben. Es 
geht nichts ueber Stabilitaet ;-)

>> immer mehr Leute, 
>> die ungluecklich darueber sind, dass ihre Vorstellungen in den Map 
>> Features nicht beruecksichtigt sind, und so weiter?
> 
> Die Map Features würden stets die Meinung der Mehrheit spiegeln und 
> nichts anderes sollte doch in den Map Features stehen. Die Vorstellungen
> Einzelner sind in einer Demokratie völlig unerheblich.

Was fuer ein Glueck, dass OSM keine Demokratie ist, denn vieles von dem, 
auf das wir heute stolz sind, war mal die Vorstellung eines einzelnen.

Das ist doch eine der ganz wichtigen Dinge bei OSM, dass jeder das 
Gefuehl hat, sich und seine Spezialinteressen einbringen zu koennen. 
Wenn Du Vogelhaeuschen mappen willst, dann darfst Du das, und Du musst 
nicht mal einen Rat der Weisen ueberzeugen, dass das weise ist.

(Ich habe schon verstanden, dass Du auch die vom Rat der Weisen 
abgesegneten Map Features nur als Empfehlung verstehen moechtest, aber 
die Richtung ist klar - je mehr "Weise" hinter der Empfehlung stehen, 
desto eher wird jemand, der nach eigenem Gusto mappt, und sei es auch 
nur Dinge, die die Weisen bislang nicht vorgesehen haben, von anderen 
fuer sein Ausscheren kritisiert werden.)

Bye
Frederik

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an