Hallo Leute,

unser Mike hat jetzt den Importfilter fertig, dieser ist im Testbetrieb. 
Folgende Parameter gelten momentan:

- der Filter erfaßt alle Nodes, die unserem Taggingschema, oder uns verwandten 
anderen Schemata entsprechen
- der Filter läuft 1 x pro Stunde über das Hourly-Diff des Planetfiles
- der Filter verarbeitet neue, geänderte und gelöschte Nodes gleichermaßen.
- der Filter stellt alle gefundenen Nodes in unsere DB und gleichzeitig in die 
Qualitätskontrolle ein 

http://www.freietonne.de/index.php?site=24&infotyp=1

Alle auf diesem Weg in unsere Datenbank gelangten Datensätze stehen wie immer 
sofort für die verschiedenen Downloads (gpx, gpi, FreieTonne-USB usw.) zur 
Verfügung und werden beim Editieren mit angezeigt.

Wir erwägen, zu einem späteren Zeitpunkt nochmal komplett das Planetfile 
durchzujagen, haben dafür aber etwas Zeit, da wir natürlich sehr sorgfältig auf 
OSM-ID's und Versionsnummern achten.

WER KANN UNS HELFEN: OSMOSIS!

An Osmosis beißen wir uns derzeit die Zähne aus. Wir haben schon den ganzen 
Rechner auf eine moderne Ubuntu (8.04 LTS) umgesetzt, weil wir Osmosis 
hinsichtlich der Java-version nicht zufrieden stellen konnten. Die 
Fehlermeldungen sind mehr als kryptisch und eine ausführlichere Dokumentation 
im Wiki steht scheinbar derzeit noch nicht zur Verfügung.

Hat vielleicht jemand aktuell ein fertiges Ubuntu-Howto parat?

Danke!!!

Beste Grüße aus Berlin

JJ

www.freietonne.de - Der erste Slipway in Australien, den unsere FreieTonne 
heute entdeckt hat, war schon ein Ereignis ;-)

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an