Am 17. August 2009 18:52 schrieb Jan-Benedict Glaw <jbg...@lug-owl.de>:
> Hi!
>
> Ich bin die Tage im Wald über eine Eiche gestolpert, die das
> NRW-Wappen mit der Unterschrift "Naturdenkmal" getragen hat. Für diese
> hab' ich mehrere abweichende Tagging-Vorschläge gefunden:
>
> http://wiki.openstreetmap.org/wiki/WikiProject_Germany/Kulturdenkmale
>        natural=tree
>        monument=yes
>
> http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/Key:natural_protection
>        natural_protection=natural_monument
>
> http://wiki.openstreetmap.org/wiki/L%C3%BCbeck/Schutzgebiete
>        leisure=nature_reserve
>        name=ND Nachtkoppel
>        area=yes
>
>
> Mir scheinen die ersten beiden Ansätze sinnvoller zu sein.

Das sehe ich genau so. Es sind zwei unterschiedliche Blickwinkel auf
die gleiche Sache.

natural=tree
monument=yes
Hat die Bedeutung des Baumes selbst zum Gegenstand.

natural_protection=natural_monument
Stellt demgegenüber auf des rechtlichen Status ab. Allerdings geht aus
natural_protection=natural_monument nicht hervor, dass es sich um
einen geschützten Baum handelt. Ein Naturdenkmal kann auch ein Stein
oder Loch in der Erde sein. Bei einem geschützten Baum müsste man also
beide Tags setzen. Der Baum ist dann nicht nur bedeutend sondern
gleichzeitig auch unter besonderen rechtlichen Schutz gestellt.

Gruß, Falk

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an