Hallo,

> Ich frag mich ab und zu, was auswärtige oder neue Mitstreiter treibt, 
> in gut gemappten Gebieten kommentarlos tertiary in residential oder 
> secondary in tertiary umzutaggen. Das ist doch Scheiße, die lokalen 
> Mapper haben sich doch was dabei gedacht!

Berechtigte Frage. Bei mir (sicher ein weniger häufiger Spezialfall)
ist es so: Bin seit 18 Jahren Redakteur von Radwanderkarten (Papier)
und vor einem knappen halben Jahr auf OSM gestoßen. War vorher schon
an einem rein technisch entfernt ähnlichen Projekt (dem unsäglichen
ADFC-Tourenportal) beteiligt. Also Spezialist.

Erster Eindruck: OSM ist toll. Aber: Für Macher (und Nutzer?) einer
Papierkarte (oder eines ganzen Kartenwerks) ist Einheitlichkeit das
oberste Gebot; gleiche Sachverhalte möchten an jeder Stelle gleich
aussehen. Ich musste z.B. erst lernen, dass ein im Mapnik-Renderer
gleich dargestellter Radweg auf ungefähr 5 verschiedene Arten
eingetragen werden kann (nagle mich nicht auf die 5 fest), die dann
wieder in der Radfahrerkarte unterschiedlich aussehen (bzw. da sind
oder fehlen), und 3 oder 4 davon im Widerspruch zur
Wiki-Dokumentation stehen (z.T. in der englischen anders als in der
deutschen). Bei einigen Dingen geht's nur nach der
Versuch-und-Irrtum-Methode (die Radfahrerkarte wird nun mal nur
einmal pro Woche neu gerendert -> Geduld mitbringen).

Mittlerweile wage ich, bestimmte Dinge in meiner Wohngegend etwas zu
vereinheitlichen (dort, wo etwas absolut im Widerspruch zur
Empfehlung steht), aber immer mit Kommentar. Mit einer "gelben
Karte" werde ich leben können (wird hier an anderer Stelle
ausführlich diskutiert); da ich auch "weiße Flecken" verkleinern
helfe, glaube ich mir das erlauben zu können.

BTW; etwas zu ganz oben: es gibt funktionell bis zur Unkenntlichkeit
getarnte Straßen, die aber noch ihre ursprüngliche Bezeichnung
haben. Z.B. in Thüringen: aufgegebene Landesstraßen (seit dem Krieg
nicht mehr unterhalten), heute Feldwege. Oder: Landesstraße
(secondary) durch Umgehung entwertet, heute Wohnstraße (Sackgasse,
Tempo 30, rechts vor links), aber nie den Träger gewechselt (die
verkehrsreiche Umgehung ist offiziell Kommunalstraße, die Wohnstraße
Landesstraße). Eine Wikiseite besagt, dass man dann nach der
tatsächlichen Bedeutung taggen soll, oder? Den letzten Fall habe ich
gerade vor Augen, aber noch nicht angefasst.

-- 
Viele Grüße, Thomas


_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an