Tobias Knerr <o...@tobias-knerr.de> wrote:

> Dann könnte man ja prinzipiell den am nächsten liegenden Punkt auf dem
> Gebäudeumriss ermitteln, dort einen Eingangs-Node setzen und dem Gebäude
> die Hausnummern verpassen. Natürlich etwas mehr Aufwand.

Ich fand das jetzt schon aufwendig genug die Nodes zu entfernen wenn
sie innerhalb eines Gebäudes liegen und dann stattdessen einen Tag am
Gebäude selbst anzubringen.

So hab ich das jetzt gemacht und zwar mit Hilfe von Postgis
(intersects) und einem kleinen Python-script, das mir eine neue
OSM-Datei mit den geänderten Daten erzeugt hat.

Gruss

Sven

-- 
Das Internet wird vor allem von Leuten genutzt, die sich Pornografie
ansehen, während sie Bier trinken, es ist daher für Wahlen nicht
geeignet (Jaroslaw Kaczynski)
/me is gig...@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an