Martin Koppenhoefer schrieb:
> Am 10. November 2009 17:52 schrieb Mario Salvini <salv...@t-online.de 
> <mailto:salv...@t-online.de>>:
>
>     >
>     momentan hat euer eigenbrödlerisches Verhalten bzw. eure
>     no-information-policy (geht ja schon seit Monaten so) nich
>     wirklich viel
>     mit OSM zu tun. OSM lebt von der Bündelung von Man-Power und
>     Ideen(dazu
>     is die Wiki ja z.B. da). Echt Schade.
>
>
> ja, das Wiki ist dazu da, allerdings ist niemand verpflichtet, es auch 
> zu nutzen.
>  
>
>     soweit ich das von außen beurteilen kann hat Freietonne kein eigenes
>     Schema, sondern erkennt sowohl euer Schema als auch das in der
>     OSM-Wiki
>     entworfene Schema. Ein eigener Weg is eher das was OseaM macht.
>
>
> ein eigener Weg ist jedenfalls legitim, und kein Grund, die Tags zu 
> löschen. Wie weiter oben hier auch schon geschrieben wurde: Tags von 
> anderen wider besseres Wissen zu löschen ist Vandalismus.
>
> Gruß Martin
da stimme ich zu. aber wie gesagt. es geht hier nicht um die Löschung 
von Tags, sondern um den Wunsch an einem Strang zu ziehen. 2 Schemata 
die zu 98% resundant sind parallel zu Nutzen kann auf jeden Fall nicht 
der allgemeine Wunsch sein (was nichts damit zu tun hat, dass man es so 
machen könnte).

Gruß
 Mario

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an