-------- Original-Nachricht --------
> Datum: Thu, 19 Nov 2009 20:54:01 +0100
> Von: "Nils Heuermann" <w...@oemmes.net>
> An: "Openstreetmap allgemeines in Deutsch" <talk-de@openstreetmap.org>
> Betreff: Re: [Talk-de] Relationen besser als Tags?


> einen prinzipiell fast identischen Ansatz (auch zu segmanted_ways) habe  
> ich mir in letzter Zeit ebenfalls erdacht. Schon interessant, dass dazu  
> "auf einmal" mehrere unabhängige Ideen entstehen.

Wobei ich bei dem einen Ansatz den Fokus darin sehe, dass
man die Fragmentierung entlang des Weges in den Griff 
bekommt und bei deinem Ansatz mehr die Querschnittsbeschreibung.

Aber die beiden Dinge sind schon verwandt zueinander.
 
> Meinen Ansatz habe ich im Wiki zusammengefasst:
> http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:User:Ömmes/Wayparts

Genial, besonders die Idee mit dem Plugin. Was vielleicht
ein wenig untergeht ist die Sache mit der Bezugslinie.
Soweit ich das sehe, gehts du ja davon aus, dass die 
Basislinie als linke Seite der Richtungsfahrbahn angenommen wird,
richtig? Damit 'waechst' die Fahrbahn mit den unterschiedlichen
Spuren und Breiten in Fahrtrichtung rechts. Meiner Erfahrung
nach ist das auch die einzige Methode, das optisch richtig
hinzubekommen. 

Der kleine Haken dran ist, dass dann beruecksichtigt 
werden muss, auf welcher Seite gefahren wird. Hast du dein
Plugin schon mal in England getestet? 

Ich werde mich auf alle Fealle noch genauer mit deinem
Ansatz auseinandersetzen, denn es ist bisher das beste,
das ich zum Thema der Beschreibung von Strassenquerschnitten
bei OSM gesehen habe, besonders weil es sich auf
innerorts (Gruenstreifen, begleitende Wege) und ausserorts
(Autobahn, Abbiegespuren) gut anwenden laesst.

Gruesse Hubert

-- 
GRATIS für alle GMX-Mitglieder: Die maxdome Movie-FLAT!
Jetzt freischalten unter http://portal.gmx.net/de/go/maxdome01

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an