Mirko Küster wrote:

>Nein denn er will ja garnicht erst von bicycle=yes weg sondern alles andere 
>soll sich bitte eine entsprechend neue Definition suchen. Er klebt an seiner 
>Definition, Begründung weil etabliert.

*Warum* sollte er denn auch von bicycle=yes weg? Wenn es mal einen Grund
gäbe, dann wäre es aber möglich.

Natürlich soll sich alles *andere* einen *anderen* Tag suchen. Das
verhindert viel sinnloses Gehopse bei der Datenauswertung.

>> Wenn du jetzt aber "bicycle=yes" mit anderer Bedeutung nutzen willst, dann
>> ist diese Möglichkeit verbaut.
>
>Eine Möglichkeit die doch keiner hier in betracht zieht. Wann soll die 
>kommen?

Wie geschrieben: "bei Bedarf". Der existiert aber nicht wirklich.

>> Wer ein "altes" key/value-Paar mit einer neuen Bedeutung versehen will, 
>> der
>> verwässert die in der DB gespeicherten Informationen. Natürlich gibts da
>> "Gegenwind" von denen, deren Arbeit da teilentwertet werden würde.
>
>Da wird doch nichts verwässert weil beide Tags zusammen einen anderen 
>dokumentierten Kontext ergeben.

Deine Forderung an alle Datenauswerter jetzt und zukünftig einen nebulösen
"Kontext" auszuwerten statt eine eindeutige Bedeutung vorzufinden, ist
keine Verwässerung?

>                                Ein bicycle=yes kann auf einem Guidepost 
>kein access sein. Ergo kannst du Guidepost bei einer Routinganwendung guten 
>gewissens ignorieren.
>
>> (Und komm' nicht mit "abhängig vom Haupttag" - was soll das sein?)
>
>Schon tausende male geschrieben.

Und schon genausooft mit "Es gibt bei OSM kein Konzept 'Haupttag'. Dafür
wäre es nötig technisch durchzusetzen, dass jedes Element einen und genau
einen dieser Tags bekäme. Dem ist nicht so." beantwortet.

Gruß, Norbert


_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an