Hallo Frederik, hallo  Arne,

> Arne Johannessen wrote:
> > [1] Es geht um den letzten ganz unten auf folgender Seite abgebildeten
> > Tonnentyp (Bild 34):
> > <http://www.elwis.de/Schifffahrtsrecht/BinSchStrO/Anlagen/Anlage-8/>
> 
> Aha. Also *hat* diese Tonne ein rot-weisses Topzeichen, und der Editor
> einen Fehler.

Ohne es wirklich zu wissen, denke ich einmal die Tonne hat ein Topzeichen. Der 
Editor hat an dieser Stelle keinen grundsätzlichen Fehler. Er schreibt  _alle_ 
Daten _unverändert_ in die Datenbank zurück. Habe ich inzwischen mehrfach 
getestet.
Was ist jetzt hier passiert? Der Leo hat ein Seezeichen zum bearbeiten 
geöffnet. 
Der Editor hat die Daten des Seezeichens geladen und das Topzeichen als 
"unbekannt" dargestellt, da er rot weiß rote Topzeichen nicht kennt. Hätte der 
Leo dieses so gelassen wie es ist, wäre nichts passiert. Die Schlüssel wären 
genauso wieder in die Datenbank geschrieben worden. Nun hat der Leo aber, da er 
das rot weiß rote Topzeichen nicht auswählen konnte, gesagt dann hat die Tonne 
halt kein Topzeichen, und _bewusst_ das Topzeichen abgewählt. Daraufhin hat der 
Editor die Schlüssel des Topzeichens entfernt, da ihm ja gesagt wurde die Tonne 
hat gar kein Topzeichen.
Was habe ich für mich daraus gelernt? Ich werde ab sofort den Editor bei 
bekannten Schlüssel, aber unbekannten Wert, gar nichts mehr anzeigen lassen, um 
Leute daran zu hindern unbekannte Einträge zu löschen. Bei unerlässlichen 
Informationen, werde ich diese durch ein ganz großes Fragezeichen 
visualisieren, 
das bei einem Klick ein Fenster öffnet in dem die Schlüssel-Werte Paare in 
einer 
Tabelle ähnlich der des JOSM anzeigt werden.

Der Fix mit den rot weiß roten Topzeichen ist bereits in Arbeit und wird im 
Laufe des Tages verfügbar sein. Die weiteren oben angesprochenen Änderungen 
sollten Anfang bis Mitte der Woche verfügbar sein.

> Olaf/Markus - es waere super, wenn es gelaenge, OpenSeaMap-Benutzer
> dahingehend zu sensibilisieren, dass es ausser OpenSeaMap noch andere
> Anwendungen der Daten gibt und dass die Daten niemandem allein gehoeren
> - und dass "taggen fuer den Renderer" auch bei OSeaM keine gute Idee ist...

Ich weise die Leute immer daraufhin, dass OpenStreetMap mehr als nur eine  
Landkarte ist und die eigentlichen Visualisierungen durch den Renderer 
entstehen. Bei Fehlerhafter Darstellung mögen sie bitte mir schreiben und nicht 
versuchen die Tonne auf Gewalt gerendert zu bekommen.


Beste Grüße

Olaf

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an