Am 11. Juni 2010 16:52 schrieb NopMap <ekkeh...@gmx.de>:
> Für mich ist eine Betonröhre auf jeden Fall ein Tunnel. Die Definition ist
> ja schon öfters diskutiert worden, aber für eine Brücke braucht es nach
> meinem Empfinden Luft zwischen oberer und unterer Straße. Ein vollständig
> geschlossener Durchgang durch Erdreich ist für mich ein tunnel=yes.
>
> Ich finde es wenig hilfreich, da mit nicht nachvollziehbaren technischen
> Definitionen zu arbeiten, die die meisten intuitiv erst mal anders setzen.
>
> Dann wäre eine Röhre/Wildbrücke mit 50m Länge anders zu taggen als eine
> Röhre/Wildbrücke mit gleicher Funktion und 90m?


Die Definition für Tunnel ist, dass er im Vortrieb gegraben wurde.
Dabei spielt die Länge AFAIK keine Rolle. Eine Ausnahme sind offen
hergestellte und nachträglich überdeckte Straßen, die ab 80m Länge
gem. Norm auch als Tunnel zählen. Wenn diese Wildbrücken also gegraben
werden, und nicht nachträglich überdeckt, sind es Tunnel, wenn sie
über 80 m lang sind auch, sonst sind es breite Brücken. Aufgrund der
großen Breiten die hier genannt wurden, halte ich covered=yes (oder
gibts da nicht noch was Spezifischeres, covered=xy?) dann auch für
angemessener als eine Brücke, gerade, wenn oben gar kein Weg
langführt.

Gruß Martin

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an