Am 09.07.2010 07:17, schrieb André Joost:
Am 09.07.10 04:44, schrieb Ulf Lamping:
Am 08.07.2010 23:19, schrieb Peter Körner:


Ich sehe auch keinerlei Vorteile darin, da es im gesamten Prozess keine
einzelne GUI gibt und die CLI unter Unixoiden Systemen viel besser zu
bediehnen ist.


Warum seit ihr dann nicht konsequent und macht ne reine
CLI-Openstreetmap? Also nix mit bunten Tiles rendern, sondern schlichte
Textausgabe am Prompt. Routinginformationen in Echtzeit vom Server wäre
dann auch ne feine Sache. Kann man dann ja auch als SMS aufs Handy
schicken ;-)
Ohje ihr hab mich falsch verstanden :)
Ich benutze sowohl Privat als auch auf der Arbeit Windows und bin sehr zufrieden damit, aber ich denke, dass es bestimmte Einsatzzwecke gibt, für die Windows einfach nichts taugt - und Server-Systeme gehörten garantiert dazu.

Windows ist sehr weit verbreitet. Ich sehe die aktuelle Situation der
Renderer daher sogar als erheblichen Hemmschuh für OSM an, da viele
dadurch gehemmt werden selber kleinere Experimente anzustellen und damit
einen Einstieg finden OSM Renderer einzusetzen.
Das kann ich mir gut vorstellen doch leider baue ich selbst weder an mapnik noch an tirex oder mod_tile mit sondern habe nur die Anleitung geschrieben, wie diese einzusetzen sind. Tatsache ist, dass ich heute keinem Raten würde, diesen Softwarestack auf einer Windows-Kiste zum laufen bringen zu wollen, weil er vermutlich scheitern würde.

Das heißt nicht, dass ich mich nicht freuen würde, wenn dies anders wäre -- nur ist es derzeit einfach so :)

Ebend. Mir würde es ja reichen, wenn ich für meine Nischeninteressen
lokal Tiles rendern kann, ohne mich erst noch mit den Vor- und
Nachteilen von x verschiedenen Linuxderivaten anfreunden zu müssen.
Du hast im moment zwei Möglichkeiten:
1. du nimmst das was da ist
2. du modifizierst mapnik, tirex und mod_tile bis sie auf windows laufen

um einfach schnell lokale tiles renderen zu können, führt an 1. kein Weg vorbei. Daher bleibt dir zum aktuellen Zeitpunkt garnichts anderes übrig, als mit VirtualBox und Debian oä. zu arbeiten, wie ich es zum erstellen des Tutorials übrigens auch gemacht habe.

Die Wahl der Distribution habe ich dir ja mit der Anleitung schon abgenommen ;)

Kosmos soll wohl auch Tiles rendern können, kann aber
Speicherplatzbedingt nur einen kleinen Teil der Welt vorhalten.
Ichg fände die Idee eines WAMMT - Windows-Apache-Mapnik-Mod_Tile-Tirex Paketes analog zum WAMP sehr reizvoll, damit würde die Einstiegshürde sicherlich sinken. Leider weiß ich im moment nicht so genau, wie ich mapnik unter windows kompilieren kann. Wenn es jemand schafft, die entsprechenden Binaries bereit zu stellen, baue ich gerne ein Hübsches Setup drum rum.

Lg, Peter

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an