On 06.10.2010 09:19, Markus wrote:
Die Schussbahn ist allerdings nur bei Kurzdistanz (50m) eine Seilbahn.
Bei 300m erfolgt die Anzeige elektronisch (power=line?),
oder visuell (aber dafür kenne ich kein OSM-Attribut).

Da ist kein Sessellift, also trage da auch keinen ein.

Ja, das war keine gute Idee - Osmarender malt neben die Linie einen auf dem Kopf stehenden Zweiersessel mit zwei kopfüber darin hängenden Touristen :-(
BITTE!!!
Osmarender ist Osmarender, nicht die Datenbank.
Selbst wenn Osmarender keinen Sessel dranmalen würde: Was Du da einzeichnen willst, ist keine Seilbahn im Sinne eines Sessellifts - und genau das ist mit dem Tag gemeint.

Vielleicht einfach "Seilbahn=yes"? Oder "Schiessbahn=yes"?

Als Datensammler hat man zwei Möglichkeiten:
a) man bedient sich aus dem OSM-Portfolio und wählt ungefähr passendes
richtig - aber bitte nichts, was sprachlich ungefähr passt.
Es geht nicht um Sprachwissenschaften, sondern um eine Ontologie, ein Schema, das die Fakten eindeutig beschreibt.
b) man "erfindet" etwas Neues

Da ich kein "Schiessstandspezialist" bin (obwohl auch ich solche regelmässig benutzen musste), und da es aus der Community bisher keine wirklich brauchbaren Lösungen gab, habe ich mich für a) entschieden.
...aber nicht richtig angewandt: Seilbahn passt eben nicht.
Was besser passt weiß ich nicht, da sollte man sich mit englisch muttersprachlichen Schießsport-Fachleuten absprechen, Seilbahn jedenfalls passt nicht.
Aber das ist natürlich jederzeit verbesserbar :-)
Nein, ist es nicht.
Du mischt hier ein bestehendes Attribut für Sessellifte mit Rückhol-Mechanismen für Schießscheiben. Solange du das genau einmal machst, hast Du recht, ist es verbesserbar. Üblicherweise übernehmen andere aber solche Schemata, und was dann passiert, kannst Du in der Diskussion um Bäume (natural=tree) nachlesen, das wieder auseinanderzudröseln ist nämlich nicht möglich, weil niemand weiß, was was ist.
Ist insgesamt ein etwas spezieller Fall diese offenen Schiessanlagen.
Bei einigen (Kurzdistanz) sieht man wirklich eine Seilbahn (sogar mehrere nebeneinander): da werden die Schiesstafeln hin und her gefahren, damit der Schütze nach dem Schuss genau prüfen kann wie er getroffen hat.
Rückhol-Anlage, aber keine Seilbahn.
Weiteres Indiz: Google-Suche nach Schießen und Seilbahn findet etliche Ergebnisse, darunter hab ich aber kein einziges gesehen, das mit Seilbahn etwas anderes als den Lift (also nicht auf dem Schießstand) meint, bei Schießstand und Seilbahn sieht es nicht anders aus.
Die Ziellinie muss übrigens immer mindestens 1m über Boden sein.
Vielleicht ein "layer=-1"?
was willst du jetzt mit layer=-1 einzeichnen? das Datenkabel??? dann vielleicht, sonst nein. Layer ist NUR für den Renderer da, und auch NUR, wenn der bei der Darstellung sonst Mist macht.
"Werden befahrene Strassen überschossen, so sind diese ab Strassenniveau
um mindestens 4,5m durch Tiefblenden abzudecken."
Das wäre dann "barrier=wall"?
ja, könnte man machen.
Auch mit dem Scheibenstand bin ich noch nicht zufrieden:
Meist ist da ein aufgeschütteter Erdwall als Kugelfang (für alle die nicht so sicher treffen). Davor stehen die Scheissscheiben. Vor den Schiessscheiben ist ein Graben, in dem die Männer stehen/sitzen ("amenity=bench"?), meist überdacht ("shelter=yes"?), und einem (internen) Telefon zum Schützenhaus.
amenity=bench ist eine Bank, die sagt also nichts über den Graben.
Ist in dem Graben ein Weg? Dann vielleicht highway=footway mit cutting=yes (vgl. http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:cutting)
Ich hätte mehr von dir erwartet ...
Man tut was man kann :-)
Vielleicht hast Du ja gute Ideen?

Gruss, Markus

PS: gibt es eigentlich im Wiki oder so eine "Neuer-tag-Vorschlagsliste-für-Renderer? Also sowas wie "aminity" (oder "man_made"?) = "Schusslinie" und der Renderer zeichnet dann einen rötlichen Pfeil?
Erstmal kannst Du ein Proposal erstellen, da kannst Du das vorschlagen.
Wenn das angenommen ist (voting), kannst Du das natürlich den Admins der Renderer vorschlagen, du kannst aber auch deinen eigenen Renderer schreiben und das da übernehmen.
Eine Alternative wäre, Zone "1" als temporäre "Sperrfläche" einzutragen.
Aber da habe ich auch nichts wirklich passendes gefunden.
(braucht man eigentlich noch das "area=yes" - oder kann man dem Renderer in der "Regeln" sagen, dass es eine Fläche ist?)
area=yes ist immer sicherer; aber ja, man kann das auch in den Regeln sagen, wenn es denn IMMER eine Fläche ist (und nicht in ausnahmefällen auch mal ein geschlossener Linienzug sein kann)

Gruß
Peter

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an