hi!

ich hab mal geschaut was es derzeit so an openstreetmap-konventionen gibt um 
wlan zu kartografieren.

ergebnis:
es gibt ein value "wlan"(1116) für das "amenity" tag
es gibt ein "internet_access" tag (1310), das unter anderem auch values mit 
"wlan"(626) drin enthält
es gibt sogar ein "internet_access:ssid" tag (9)
es gibt ein "wlan" tag (12), values: "yes"(7) "free"(2) "802.11g"(1) "PSK"(1) 
"no"(1)

executive summary:
in osm gibt's noch nicht wirklich (ausreichende) tags für wlan

my 2 cent:
die "amenity" "wlan" macht imho wenig sinn, ausser man sähe das amenity tag 
quasi wie 'ne objectclass. macht sicher keiner, dann würd ich sagen das bringt 
so ziemlich genau garnichts.
das "internet_access" tag mag sinn machen. reicht aber ned für 'ne 
node-dokumentation und wär jetzt imho auch nicht unbedingt das worauf man auch 
generell für wlan aufbauen will, das "internet_access:ssid" ist in diesem sinne 
imho ein schritt in die fast richtige richtung - aber halt doch knapp daneben...
das "wlan" tag ist so wie's ist ziemlich aussagelos. in 2 fällen hat offenbar 
schon jemand versucht da daten drin unterzubringen, aber das geht halt so ned 
wirklich, ausser man will das ganze set von daten das man gern hätte in einen 
value-string pressen (pfuibäh)...

also hab ich mal gebrainstormt was man so bräuchte/haben will, und wie man das 
möglichst mit dem was schon da ist vereinbaren könnt (die formatangaben 
dahinter in "" sollen regexp syntax sein):

was man haben will:
<tag k="internet_access" v="wlan"/>                     (internet_access tag as 
already existing)
<tag k="wlan" v="yes"/>                                 (wlan tag as already 
existing)
<tag k="wlan:standard" v="802.11abgn"/>                 ("802\.11a?b?g?n?")
<tag k="wlan:frequency" v="2.412GHz-2.458GHz"/>         ("$a(-($b)?)?|-$b" with 
$a, $b frequencies in the form of: <real><unit>)
<tag k="wlan:polarisation" v="hv"/>                     ("h?v?")
<tag k="wlan:mode" v="AdHoc"/>                          ("Station|Client|AdHoc")
<tag k="wlan:ssid" v="mesh"/>
<tag k="wlan:encryption" v="none"/>                     
("none|wep64|wep128|wpa|wpa2")

was auch noch nützlich wäre:
<tag k="wlan:mesh" v="batman-adv 0.2"/>                 (protocol/version id)
<tag k="wlan:direction:h" v="245"/>                     (0-360 excl., degrees 
from north=0 for direction = center of horizontal aperture)
<tag k="wlan:direction:v" v="90"/>                      (0-180 incl., degrees 
from straight down=0 for direction = center of vertical aperture)
<tag k="wlan:aperture:h" v="120"/>                      (0-360 incl., degrees 
horizontal aperture)
<tag k="wlan:aperture:v" v="30"/>                       (0-360 incl., degrees 
vertical aperture)

eventuell noch:
<tag k="wlan:height" v="600"/>                          (in meters above 0)

ich bin in osm ned so involviert, von daher wär's sicher dringend geboten dass 
da ein osm-wissender das mal einordnet, sagt was garnich geht oder was anders 
geht oder so. feedback/diskussion von nicht speziell osm-wissenden fänd ich 
natürlich genauso spannend.

letztendlich sollte da dann wohl ein proposal 
(http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features) rausfallen...

tschoe,

        x

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an