Hi Thomas Ineichen,

> Hallo Steffen,

>> Cool. Ein Wunsch: Ich wuerde surface=cobblestone etwas niedriger
>> einordnen.

> Beim Kopfsteinpflaster war ich mir auch unsicher, wo ich es einordnen  
> soll; gerade bei Regen gibt es viele solcher Strassen, die dann  
> unangenehm zu befahren sind. Trotzdem gehört es nicht in die 'weisse'  
> Kategorie.. wahrscheinlich ändere ich das zu schwarz gestrichelt o.ä.

Kommt eigentlich auf das Kopfsteinpflaster an. Wenn es einigermassen
eben ist, dann stimm ich dir zu. Wenn es aber von Stein zu Stein
Hoehenunterschiede von 5cm gibt, dann ist's wenigstens weiss, wenn nicht
schon rot.

>> Schaust du auch nach smoothness? Oder beruecksichtigst du
>> surface=concrete_plates? Oder surface=paving_stones:20 usw.?

> Nein und nein. :)

:-)

> @smoothness
> Ich könnte mir  höchstens vorstellen, dass gewisse surface-Werte die
> schwarzen Linien  zu gestrichelten Linien abwerten (ähnlich wie
> cobblestone) - oder hast  Du eine gute Visualisierungs-Idee?

Grau? Also Mischfarben zwischen den drei gewaehlten Farben, je nach
Auspraegung mal mehr die eine, mal mehr die andere. Macht das aber auch
nicht uebersichtlicher, wenn erstmal 100 Abstufungen eingetragen sind.

> @surface:
> Ich habe mich vorerst auf die 15 häufigsten Werte beschränkt:
> http://toolserver.org/~ti/surface.txt

> BTW: wäre surface=paving_stone, paving_stone:dimension=20x20 nicht  
> besser?

Ein neuer Tag? Vielleicht, ich hab's so von der Wiki-Seite:
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:surface

>> Mit Bezug auf den Semikolon-Thread: Kommst du mit surface=grass;ground
>> und so klar?

> Nein - ich glaube, das ist hier aber auch nicht so einfach.

Wenn du irgendwie XAPI oder Datenbank abfragst mit Select * where
surface=key, dann nicht. Wenn du aber irgendwann den vollstaendigen Weg
sowieso in die Hand nimmst, dann kannst du s/;.*// anwenden und nur den
ersten Eintrag parsen.

>> Hmm, bicycle:hour_on und hour_off fiele mir noch ein, aber das wird wohl
>> etwas zu weit fuehren.

> DAS hingegen wäre schon wieder einfacher - einfach als String  
> dranpappen. Wäre ein Versuch wert, mit Beschriftungen habe ich bisher  
> noch nie gearbeitet..

Beschriftungen wuerde ich vermeiden wollen. Ich haett's als halbes oder
ganzes Verbot gewertet. Wenn du willst: Stricheln mit entsprechender
Laenge der Striche und Luecken ;-)


Eins fiel mir noch auf: Die bicycle=permissive werden nicht dargestellt.
In der Legende steht bicycle=permessive, vielleicht ist der Tippfehler
auch im Programmcode?

stw
-- 
Zwei kleine UNIX Zeilen,
Waren noch geblieben.
Die eine war schon reichlich alt
Und kam von System Sieben.

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an