Hallo,
Am Montag 29 November 2010 23:09:07 schrieb C. Brause:
> Hi!
> 
> Hab keine Lösung für das Problem. Aber mir geht es auch seit langem so,
> dass ich keine Sat-Bilder mehr in den Hintergrund kriege. Immer nur rote
> Fehler-Kacheln. Wobei mir das sowohl bei JOSM, als auch bei Merkaator so
> geht. Ich habe keine Ahnung, woran es liegt. Habs unter Ubuntu (10.04
> und 10.10) und unter Windows (XP und 7) mit mehreren Programmversionen
> versucht. Immer ohne Erfolg. Ich habs seit ein paar Monaten aufgegeben,
> weil ich auch nirgends Hilfe dazu gefunden habe. Aber da du das Thema
> gerade aufnimmst, klink ich mich mal ein...
> 
> LG
> Christian
> 
> Am 28.11.2010 13:36, schrieb Claudius:
> > Ich hatte das Problem schon einige Male bei mir behoben, allerdings
> > funktioniert es aktuell (schon seit einigen Monaten) nicht mehr.
> > Wer kennt eine lauffähige Konfiguration für den Yahoo WMS-Server in JOSM
> > unter Windows?
> >
> > - Verwende ich als WMS-URL:
> > html:http://josm.openstreetmap.de/wmsplugin/YahooDirect.html?
> > ...so erhalte ich rote Kacheln mit "ERROR ReferenceError: Can't find
> > variable YGeoPoint"
> > - Mit der WMS-URL:
> > html:http://josm.openstreetmap.de/wmsplugin/YahooSat.html?
> > ...lande ich bei roten Kacheln mit "ERROR ReferenceError: Can't find
> > variable: YAHOO_MAP_SAT"
> >
> > Ich verwende www.dstoecker.eu/webkit-image.zip
> >

bei mir geht es ohne Schwierigkeiten.

Suse Linux 11.2 auf aktuellem Stand
Downloadadresse:
<html:http://josm.openstreetmap.de/wmsplugin/YahooDirect.html?>
Downloader: webkit-image {0}

Zusatz-Info für Nicht-Susen:
Paketersteller: Dirk Stöcker <opens...@dstoecker.de>
Repository: <obs://build.opensuse.org/Application:Geo>
URL: 
<http://svn.openstreetmap.org/applications/editors/josm/plugins/wmsplugin/webkit-image.cpp>
(müsste ggf. kompiliert werden)
Version: webkit-image-1.2-2.1

Sollte es aber auch für Ubuntu und Windows geben. Sonst etwas warten. 
Microsoft schreibt gerade an einem besseren Editor als dem was die osm-Gemeinde
so zustande bringt.

<http://www.pro-linux.de/news/1/16435/microsoft-unterstuetzt-openstreetmap.html>
<http://www.bing.com/community/site_blogs/b/maps/archive/2010/11/23/bing-engages-open-maps-community.aspx>

Hoffentlich haben wir einen ausreichend langen Löffel...

Wenn das Projekt jetzt ver-MS-et wird, gibt es wirklich einen fork.

HTH, Wolfgang

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an