Am 05.02.2011 15:12, schrieb Wolfgang:

:-)
Du hast ja nicht völlig unrecht. Aber bei einer "Wasserwegebaumreihe" handelt
es sich in der Regel um andere Pflanzen, häufig z.B. Weiden etc. Das hat schon
ein typisches anderes Aussehen als eine Alle/Feldweg/Parkanlage/
NebenDemHospitalZurVerschönerungDerLandschaft-Baumreihe.

Das würde ich mal bezweifeln :-)

Da wird eher andersrum ein Schuh draus: Wenn ich irgendwo in der Pampa eine gerade Baumreihe sehe, ist da recht häufig auch ein Gewässer dran - aber vielleicht auch nur ein Weg.

Zu deiner Bemerkung mit den Renderern habe ich mal irgendwas gehört, was war
das doch noch gleich?
:-)

Na ja, wir taggen aber hoffentlich auch nicht gegen die Renderer.

Wenn wir landuse=forest von sowas wegnehmen und "natural=Wasserwegebaumreihe" dranschreiben, hat der Renderer bei den ganzen möglichen Tags (ich hatte ja aufgezählt, was man alles so machen könnte) keine Chance mehr auf eine vernünftige Darstellung.

Zur genaueren Beschreibung gibt es ja auch die Möglichkeit ganz genau die Baumart und andere Spezial-Eigenschaften anzugeben. Das aber *zusätzlich* zum allgemeinen Tag.

Unter forest oder wood stellt man sich eine Fläche, nicht eine Reihe vor.

Ich stelle mir da einfach einen Satz Bäume drunter vor - und weiß das dieser Satz im OSM Universum wahrscheinlich irgendwas zwischen 2 und 1 Millionen Bäumen sein wird ;-)

Gruß, ULFL

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an