Markus schrieb am 14.02.2011 16:45:
> In DE bekommt man Höhen meist mit der Angabe "müM", "NN" oder "NHN".
> Wie rechnet man das genau in unser Höhensystem um?
> 
> Gruss, Markus
> 
> PS: Welches ist "unser" Höhensystem?

Unsere lat-lon-Daten beruhen ja auf den WGS84 Koordinaten. Die Hoehen auf das
entsprechende Ellipsoid zu beziehen, ist wenig sinnvoll, da voellig praxisfern
(nirgendwo werden Ellipsoidhoehen benutzt). Neben dem Ellipsoid gibt es
verschiedene Geoid-Modelle, die leider normalerweise nicht frei sind (so dass
man auch nicht einfach vom Ellipsoid auf ein Geoid umrechnen kann).
Die gute Nachricht ist aber, dass die verschiedenen Geoid-Modelle sich nur wenig
voneinander unterscheiden, ueblicherweise sind die Unterschiede deutlich geringe
als unsere Messgenauigkeit. Insofern kann man sich das umrechnen gleichsparen.

Wenn du eine Hoehenangabe in die Datenbank eintraegst, ist es zu 99,9% egal, ob
das nun NN oder NHN oder was auch immer ist. So genau kann man das selber
sowieso nicht messen, und auch irgendwelche Angaben auf Schildern sind i.A. eher
nicht so genau.
Wenn du bei einem Hoehenwert ganz sicher bist (ein ordentlich vermessener
Punkt), dann trage das zugrundeliegende System einfach als zusaetzliche
Information in die Datenbank ein. (Die ueblichen Tags habe ich gerade nicht
vorliegen, sollten sich aber im Wiki finden.)

Gruss
Torsten

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an