Am 20.02.2011 17:50, schrieb Gehling Marc:

Am 20.02.2011 um 13:53 schrieb Ulf Lamping:
Wenn der Verlauf den aktuellen Stand der Diskussionen darstellt, ist das ja schon 
"korrekt". Das heißt ja nicht, daß dort tatsächlich die Straße gebaut werden 
wird - oder ob dort überhaupt jemals gebaut wird.

Das Tag highway=proposed ist aber als STUB im wiki markiert. Es wird schon 4500 mal 
benutzt. "korrekt" im sinne von in Wirklichkeit, nicht umbedingt was OSM 
Tagging betrifft. http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:highway%3Dproposed

Das was eingangs als Zustand beschrieben wurde und das, was getaggt wurde hat für mich gut zusammengepaßt. Das meinte ich mit "korrekt" getaggt.


Es gab ja noch ganz andere Tags, die jahrelang zigtausend mal verwendet wurden und im Wiki nur so dahingedümpelt sind - das kann jetzt nicht so der Maßstab sein ;-)

Wenn das Tag 4500 mal benutzt, im Wiki vorhanden und von Mapnik gerendert wird, hat das für mich schon eine gewisse Eindringtiefe erreicht.

Hört sich für mich ein bisschen nach falschem Taggen für den Renderer an ;-)

Hört sich für mich auch so an. Ich würde es aber anderes argumentieren.

Wir taggen nicht für Renderer, aber hier sollte die "on the ground" Rule 
gleichwohl beachtet werden. Jeder Mapper sollte vor Ort die Sachen kontrollieren können. 
Ist bei gedachten Straßen schwer.

Wo ist denn der dicke weiße Strich, der die Landesgrenze in der Landschaft markiert? ;-)

Sorry, dieses "on the ground" wird hier immer mal wieder zitiert, stimmt aber bei nähererer Betrachtung ganz einfach nicht. Wir haben eine ganze Reihe an Daten, die eben nicht "on the ground" zu finden sind.

Und wenn jemand die Straße in Planung schon vorher sehen will, dann soll bitte 
derjenige seine eigene Karte rendern.

Das ist aber eine Frage, die wir hier garnicht entscheiden können! :-)

Gruß, ULFL

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an