Am 02.03.2011 08:39, schrieb Heiko Jacobs:
Am 02.03.2011 03:27, schrieb Ulf Lamping:
[1] Natürlich könnte man eine Art wissenschafliche Untersuchung starten (Welligkeit,
Löcher, Rillen, ..., jeweils mit Höhe, Abstand, Form, Größe, Tiefe).
> Will sich aber wohl keiner antun.

... weil Ergebnis nur bis zum nächsten Regen gültig
smoothness gilt immerhin bis zur nächsten Holzabfuhr ;-)
... womit wir schon beim Thema wären, dass eins daneben bei tracktype
und smoothness im Rauschen der jahreszeitlichen Änderungen in Wald und
Flur untergehen, wodurch sich jedes exaktere tagging eh obsoletiert ...

Da steckt sehr viel Wahrheit drin. Da OSM aber das aktuelle Weltbild wiederspiegelt, ist das dann eben auch dynamisch - es gilt den aktuellen Zustand zu erfassen und der kann sich natürlich ändern. Die OSM-Daten haben kein absolutes Ziel, sie werden sich immer wandeln (müssen), so wie die Karten von traditionellen Herstellern auch.


Gruß

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an