Hallo,
Am Sonntag 17 April 2011 11:25:11 schrieb Carsten Gerlach:
> Hallo,
> 
> Am Montag 11 April 2011 schrieb fly:
> > Ich frage mich ob man bei den ICE-Relationen nicht lieber Relationen für
> > die Strecke zwischen einzelnen Bahnhöfen anlegt und diese Relationen
> > jeweils den ICE-Relationen zuordnet.
> 
> Klingt nicht schlecht diese Idee, aber was ist, wenn zwei ICE-Linien
>  zwischen zwei Bahnhöfen unterschiedliche Gleise verwenden? Soll das dann
>  auch in zwei Relationen abgebildet werden?
> 
> Konkretes Beispiel: Der ICE Köln-Berlin fährt in Duisburg auf Gleis 13 ab,
> kommt in Essen auf Gleis 6 an. Der ICE München-Dortmund fährt in Duisburg
>  auf Gleis 13 ab, kommt in Essen auf Gleis 4 an.

ich steck da jetzt nicht so tief im Thema drin, aber hast du keine Angst, 
etwas zu übertreiben? Ich kenne das eigentlich so bei der DB, das der Zug 
überall abfährt und ankommt, nur nicht auf dem vorgesehenen Gleis.

Es sollte eigentlich ausreichen, die Relation von Duisburg nach Essen zu 
definieren. Notfalls kann man die Gleise ja in eine site packen. Oder in ein 
Multipolygon, dann kreisen sie immer um den Hbf  :-)

Wenn der eine Zug über Mülheim und der andere über Oberhausen fährt, wäre das 
natürlich etwas anderes.

Gruß, Wolfgang

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an