Hallo Welt ;-)

wie ich dieser Tage hier schon schrieb laufen meine selbstgebastelten 
Garminkarten soweit problemlos. Das gilt, solange ich fertige *.osm-Files
z.B. von geofabrik, z.B. Bundesländer oder Länder, benutze.

Ich hätte aber gern mehrere Länder. Die DACH- bzw. ALPS genügt mir nicht,
ich benötige z.B.  Polen und Tschechien.  Die Europakarte verdauen meine
Geräte eTrex und Edge wegen der 4GB-Beschränkung nicht.  Beide können auch
nicht mit mehreren *.img auf einer Speicherkarte umgehen und erwarten exakt
eine gmapsupp.img.  Jetzt würge ich also an einer Karte die so etwa D, PL,
CZ, A, CH und I beeinhaltet.  Mehrere Dinge habe ich getestet:

1. Die einzelnen Länder von der geofabrik holen, durch mkgmap schubsen und
die einzelnen *.img anschließend nochmal mit mkgmap oder gmt zusammen
fügen.  Das funktioniert nicht, weil der Zusammenfügeprozess erwartet das
jedes Land eine eigene family-id hat.  Ich kann aber nicht für jedes Land
eine family-id vergeben, denn die muß mit der ID aus dem Typefile
übereinstimmen.  6 völlig identische Typfiles mit jeweils gültiger ID wären
eine Idee, aber das ist irgendwie doof.  :-)

2. Ich könnte mir Europa.osm holen und mit osmosis zerschnippeln. Das ist
auch blöd, weil ich dann riesige Datenmengen (momentan sind das fast 8GB)
ziehe und anschließend das Meiste davon wegwerfe.

Wie würdet ihr das angehen? Kann ich z.B. die als *.osm vorliegenden Länder
irgendwie miteinander verschmelzen, bevor ich sie an mkgmap verfüttere?
Gibt es da an den Schnittstellen Probleme, weil grenznahe Nodes in zwei
Dateien auftauchen?

Tschaui, Jörg

-- 
There are only 10 types of people in the world:
Those who understand binary, and those who don't...

Attachment: signature.asc
Description: Digital signature

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an