Am 22.08.11 15:31, schrieb Jan Jesse:


Hallo,

ich bin ziemlich am Grübeln. Versuche gerade Tiles von
Norddeutschland zu erstellen, und nutze dazu die germany.osm.pbf, die
ich brav mit osmosis zerschnipsele. Was soll ich sagen, bis ca 53°
scheint die Region komplett geflutet zu sein.

Nehme ich die Daten direkt von der xapi, ist alles schick.

Von den gerenderten Tiles her würde ich sagen, daß die normale
coastline ständig von einer sehr grob gezeichneten weiteren coastline
gequert wird, so daß hier immer Inseln entstehen, deren Ufer einander
berühren, und so eine nach Süden ausgerichtete Küstenlinie ergeben.
Und dann kommt die Flut.

Zum Rendern verwende ich maperitive in der aktuellen Version. Ich
habe diesen Satz Tiles vor ca. 12 Wochen schon einmal gerechnet, da
war alles ok.

Mein Problem: Mit JOSM auf der xapi kann ich diese vermutete zweite,
grobe Küstenlinie nich sehen. JOSM auf meinem Datenextrakt (*.osm)
will nicht öffnen, und meint irgendwas mit -1 ...

Da ich sicher glaube, mich hier etwas dumm anzustellen, habe ich
große Hoffnung, daß Hilfe naht ;-)



Hi,

das ist das Problem, welches entsteht, wenn man Extrakte mit abgeschnittenen Elementen herunterlädt. Die Geofabrik hat da vor einiger Zeit die Strategie geändert, wodurch die verstümmelten Elemente nun anders sind als vorher. Und Küstenlinie ist noch mal ein Problem für sich: Da nimmt Mapnik lieber shapefiles, um solchen Überflutungen von vorneherein aus dem Weg zu gehen.

Versuch es mal mit der europe.osm.pbf und schneide selber aus, mit den diversen Optionen, die osmosis bietet.

Gruß,
André Joost


_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an