Am 06.01.2012 14:08, schrieb Alexander Matheisen:
> 
> Ich werte nur die zweite Variante aus - die direkte URL - da ich so direkt 
> das 
> Bild einbinden kann. Bei der ersten Variante müsste ich erst noch die 
> Bild-URL 
> aus der HTML-Seite herausfiltern.

Aus der HTML-Seite musst du das nicht herausfiltern, es geht bequemer.
Wenn du ein Tag hast der Form:

image = http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Dateiname.jpg
oder
image = https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Dateiname.jpg

musst du dir nur den Dateinamen schnappen und mit Hilfe einer
Spezialfunktion

https://commons.wikimedia.org/wiki/special:filepath/Dateiname.jpg

wird dir das Bild angezeigt.

Daran kannst du - falls gewünscht - auch noch einen Parameter
?width=100px hängen, dann wird dir das Bild on thy fly mit einer Breite
von 100 Pixel durch die Wikimedia-Server berechnet. Spart Ladezeit und
Runterskalierung im Browser:

https://commons.wikimedia.org/wiki/special:filepath/Subbelratherstrasse221.jpg?width=100px

> 
> Bezüglich Lizenzhinweis hatte ich das Problem, dass man den Autor und die 
> Lizenz nicht per API abfragen kann. Daher habe ich das mit diesem Link unter 
> dem Bild gelöst, der auf die Bildseite (die erste URL) verweist. Ob das 
> rechtlich reicht, weiß ich nicht.

Ja, ein großes, ungelöstes Problem, die fehlende API :-/

> Meiner Meinung sollte sich aber seitens Wikimedia keiner beschweren, dass der 
> Lizenzhinweis nicht ausreicht, wenn die es nicht hinkriegen, diese Daten 
> maschinenlesbar bereitzustellen.

Wikimedia direkt kann sich nicht beschweren, da Wikimedia direkt keine
Rechte an den Bildern hat, sondern immer nur die jeweiligen Fotografen.

Raimond.

Attachment: signature.asc
Description: OpenPGP digital signature

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an