> Das OSM Datenmodell kennt keine Listen.
> Am besten ist es alle Nummern separat zu erfassen also jeweils ein Node mit
> 1, 1a, 1b, 1c usw. Bzw eine so benanntes Gebäude.
> Doppelhäuser kann man entsprechend teilen.

Oder auf einzelne Nodes des building-Polygons die Eingänge mit  
building=entrance und dann den entsprechenden Adress-Tags setzen.

-jha-



_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an