Am 09.05.2012 13:32, schrieb aighes:
> Am 09.05.2012 13:25, schrieb Andreas Neumann:
>> Am 09.05.2012 12:41, schrieb aighes:
>>> Darf man denn diese Daten systematisch nutzen und unter freien Lizenzen
>>> veröffentlichen? Das war ja zumindest der Hintergrund der Frage von
>>> Andreas.
>> Noch einmal: Ich will die Daten nicht unter freier Lizens verwenden!
>> Sonst könnte man ja noch auf die Idee kommen sie in OSM einzupflegen.
>> Viel mehr möchte ich die Daten in anderen Projekten ergänzend (zu den
>> OSM-Daten) einfließen lassen (natürlich mit Absicherung bezüglich Lizens
>> usw.).
> Wenn du die anderen Projekte dann aber veröffentlichen möchtest wirst du
> in naher Zukunft auch eben jene Daten aus Facebook und anderen Quellen
> unter ODbL veröffentlichen müssen, wenn du diese Infos kombinierst.
> 
> Henning


Das wäre aber nur der Fall, wenn ich die Daten bereits in der Datenbank
verknüpfe und vorhalte. Sollte ich die Daten aber erst bei Abruf durch
den Nutzer zusammenführen sehe ich darin keine Datenbank, sondern eine
Schnittstelle. Mir ist jedoch nicht bewusst, dass auch Schnittstellen
der OdbL oder etwas gleichwertigem entsprechen müssen...

MfG Andreas

Attachment: signature.asc
Description: OpenPGP digital signature

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an