Am 3. Juli 2012 15:48 schrieb aighes <o...@aighes.de>:

>
>>  Mit einer guten, neutralen Übersichtsseite, die dann auf die
> Downloadseiten verlinkt hat sicher keiner ein Problem.
> Dennoch würde ich eine Listung dort freiwillig für den Anbieter machen.
> Denn man sollte nicht unterschätzen, welcher Traffic erzeugt wird, wenn
> genug Leute die Karten laden. Damit muss dann das Projekt auch klar kommen.
> Ebenso sollte man bedenken, dass viele der Projekte nur laufen können, weil
> sie Spenden bekommen. Von daher sollte man auch nicht einfach die Downloads
> direkt verlinken. Ich denke, es ist schon fair, wenn man den Weg
> unterstützt, den der Anbieter vorsieht oder die Karte eben nicht listet.
>

Ja, das waren in etwa so die Argumente aus den vorherigen Diskussionen:
- man darf den Leuten den Traffic nicht wegnehmen, wegen
Werbe-/Spendenfinanzierung
- man darf den Leuten nicht mehr Traffic schicken, wegen Begrenzungen
- eine Übersichtsseite mit Direktlinks ist beinahe unmöglich, wegen der
extrem heterogenen und auch noch instabilen Organisationsstruktur der
Kartennabieter

Also mir fallen da auch nur zwei Möglichkeiten ein:
- Entweder noch mehr Erklärungen, HowTos und Tutorials, damit die Leute mit
den ganzen Unterseiten klar kommen -> zwecklos für den 08/15 Konsumenten
- oder ein neues Angebot unter eigener Kontrolle, welches aber das selbe
Leistungsdpektrum abdeckt wie die bestehenden Einzellösungen -> unglaublich
aufwendig

Ich wollte mich halt nicht mit diesen zwei Sackgassen zufrieden geben. (Ist
echt schwer, wenn man gerade hundert Leuten sagen musste, dass es keine
'einfache' Möglickeit gibt, sich ihre Karte zu laden.) Es gibt soooo viele
kreative Lösungen im OSM Umfeld. Da muss doch jemand noch eine Idee haben
...


Gruss,
Chaos
_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an