Am 20.07.2012 13:46, schrieb Bernd Wurst:
Hallo.

Am 20.07.2012 13:23, schrieb Garry:
Was willst Du den als "Bebauung" nehmen? Alle building = yes? Alle
landuse=residential?
Genau die beiden wären mir jetzt auch spontan eingefallen. Für die
Briefkästen gab es ja mal eine Reichweiten-Auswertung mit Kreisen um die
Briefkästen. Wenn man jetzt solche Kreise um jeden Node eines der von
dir genannten Objekte zieht, hat man im Prinzip schon was brauchbares. :)
Dann sollte man noch Einzelgebäude bzw. buildings herausfiltern, sonst verhindert jedes kleine Bauwerk, Scheune,
Schutzhütte... einen Windpark im 700m-Umkreis...
Wie berücksichtigst Du die Topologie? Ohne Höhenmodell fallen viel mehr
mögliche Standorte raus die in der 3D-Realität
die 700m Abstand locker einhalten.
Es ist nicht so dass man eine Karte mit den von mir genannten 700 Metern
erstellt und hinten purzeln dann fertige Windkraft-Standorte heraus. Da
erzählst du mir nicht wirklich neues. Aber das ist das Kriterium, das
man am einfachsten neutral und sachlich bewerten kann. Und eines das man
mit OSM-Daten berechnen könnte.

Wer das wirklich verfolgen will, kann das ja noch mit SRTM-Daten
verrechnen ("im Umkreis von X Kilometern dürfen maximal Y Prozent der
Fläche höher liegen als der Standort" oder sowas) und bekommt dann ein
besseres Ergebnis. Aber das ist eine völlig andere Geschichte.

Hier in der Gegend einigt man sich übrigens gerade auf 800m zu Industriebebauung und 1000m Abstand zur
Wohnbebauung einhalten zu wollen.

Gruss
Garry

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an