Hi,
der Eine oder Andere von Euch hat vlt. Frederik's Idee zu einer "Qualitaetskontrolle stochastisch" auf der Mailling-Liste hier gesehen [1]. Seine Idee war grob zusammengefasst einen OSM Kartenausschnitt durch zwei Buttons ala Facebook über Dauem hoch oder runter zu bewerten. Evtl. kommen dabei nicht "verlässliche" Daten heraus, aber es dürften zumindest
"Indikatoren" oder "Trends" in den OSM Kartendaten zu erkennen sein.

Insgesamt finde ich diesen Ansatz ebenfalls sehr interessant und in Abstimmung mit Frederik habe ich einen OpenLayers Plugins erstellt. Weitere Infos findet ihr auch in meinem gerade eben
veröffentlichten Blog Post [2] oder unter [3].

Das iLike-Plugin kann mittels zwei Code-Zeilen einfach in jede OSM-Karte eingebaut werden, quasi so einfach wie das Hinzufügen eines weiteren Kartenlayers. Derzeit werden die Texte in DE und EN unterstützt, aber es kann jede beliebige Sprache ergänzt werden. Auf OSM DE
haben wir es vorhin ebenfalls in die Karte bereits eingebaut [4].

Das Plugins wird auf einen deutschen OSM Devserver gehostet und die DB läuft auch dort. Die Sourcen des Plugins sind alle bei github zu finden [5]. Weiterhin gibt es jede Nacht einen täglichen Dump der kompletten iLike Datenbank zum Herunterladen. Das Plugin gibt lediglich eine nutzerunabhängig generierte UUID, Daumen hoch/runter, Zoomlevel, Layername und BBox des Kartenausschnitts an den Server weiter. Vor dem Senden wird der User aber mittels eines
Pop Ups ausdrücklich um Erlaubnis gefragt.

Was bringen die gespeicherten iLike OSM Daten?
Aufbauend auf den Like/Dislikes & Views könnte man generelle Statistiken erstellen, gemäß diesen Kartenausschnitt betrachten i.d.R. die folgende Anzahl von Usern, dadurch könnte die OSM Datenqualität XY sein. Nach dem Motto, dort wo viele sich die Karte anschauen, müssten die Daten eigentlich auch entsprechend gut sein. Um die Likes/Dislikes auszuwerten habe ich mal einen ersten
möglichen Prototyp erstellt (vlt. sieht es später aber auch anders aus):
http://ilike.openstreetmap.de/result.html

Als möglicher Ausblick wäre es noch denkbar bei einem Dislike ein Eingabefeld mit einem Kommentar zu ermöglichen und diese Information ebenfalls z.B. bei OpenStreetBugs
abzuspeichern. Das aber nur mal als Idee.

Ich hoffe es "gefällt" euch?!

viele gruesse
pascal

[1] http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-de/2012-July/096519.html
[2] http://neis-one.org/2012/08/i-like-osm/
[3] http://ilike.openstreetmap.de/
[4] http://openstreetmap.de/karte.html
[5] https://github.com/pa5cal/ILikeOpenStreetMap

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an