Am 14.09.2012 00:30, schrieb Karl Eichwalder:

Eben.  Und wenn ich wo wandern will, will ich dort keine autobahnen
sehen, die dort vielleicht in 5 oder 10 jahren gebaut werden (oder auch
nicht).  Geplante oder historische objekte können meinetwegen in die
datenbank, aber nur mit solchen tags, dass die eine verwechslung mit
real-existierenden objekten ausschließen.
Historische Objekte (solche die es nicht mehr gibt) wirst Du dort nie mehr antreffen, aber die "geplante" Autobahn kann durchaus schon zum Zeitpunkt Deiner Wanderung Deinen Weg durchkreuzen. Oder die Information geben " Geniese diese Wanderung - bald wird sie in dieser Form nicht mehr möglich sein.

In Großstädten habe ich es so gemacht. Welche U- oder S-Bahn dort hält
ist mir egal. Schlimmstenfalls muss ich einmal mehr umsteigen.
Für manche OSM-Objekte reicht nicht die Auswertung des Haupttags
sondern man möchte über weitere Tags Unterklassen berücksichtigen.
Das hat aber nichts damit zu tun, dass ich immer zwischen nutzbaren
und geplanten bzw. ehemaligen Einrichtungen unterscheiden möchte.
Genau, das ist ein sehr gutes beispiel.
Hier geht hier beide vom Idealfall aus dass die OSM-Daten aktuell sind. An prominenten Orten mag das der Fall sein,
an weniger prominenten - den häufigeren Fällen - aber ehr die Ausnahme.

Garry

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an