Am 19.09.12 13:12, schrieb wwl:
Hallo,
ich arbeite jetzt ein paar Wochen an der Verbesserung der OSM Daten in meiner Gegend. Jetzt plane ich mir ein GPS Gerät zuzulegen um selber noch genauere Daten zu holen. Da ich noch keine Erfahrung damit habe bin ich mir nicht sicher ob ich mir ein Gerät wie z.B. Garmin eTrex oder Dakota, die ja auch zwischen 100 und 600 Euro kosten, oder ich lege mir eine Apple iPhone zu das ich mit einer geeigneten App ausstatte und gleichzeitig noch mehr davon habe. Jetzt weis ich natürlich nicht wie die Apps auf einem iPhone mit OSM funktionieren, oder wie gut die Auflösung des GPS im iPhone ist. Oder evtl funktioniert das mit einem iPhone überhaupt nicht richtig, weil....??

Ich hab damit noch keine Erfahrung.
Mein Ziel ist es Strecken und Punkte (Postkasten, Kreuzungrn, Brücken) mit dem Fahrrad abzufahren und die Punkte aufzuzeichnen. Diese Trackingdaten dann in JOSM zu übernehmen und bestehende Punkte anzupassen oder neu einzutragen.

Zu was würdet Ihr mir Raten und wovon soll ich die Finger lassen?

Besten Dank für Eure Hilfe

Christian

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
Hallo,

Meine Erfahrung sagt:
Ein gutes GPS ist Gold wert (eine neues etrex oder aus meiner Sicht besser, ein Oregon) ist aufgrund der höheren Genauigkeit der Trackdaten sicher unerlässlich. Zudem lassen sich auch große Karten auf den Sd Karten unterbringen, so ist das Ttacken Europaweit unter fast allen Bedingungen kein Thema. Problem ist die Aktualität der Karten die auf dem GPS nur so aktuell sind wie das Erstellungsdatum, bzw. das Datum des Downloads.

Ein gutes Samartphone ist Silber und erledigt dann mobil den Rest, überall da, wo die Netzabdeckung gut ist, d.H. aktuelle Eingabe von POI Daten ( Z.b mit Locations.app oder POI+.app) gleich vor Ort, überprüfen von Wegführungen in für die OSM Karte noch unbekanntem Gelände. z.B. mit der ArcGis.app.

Dann kommt die Politur des Goldes, bzw. des silbers :)
Tracks bearbeite ich danach am PC mit QLandkarteGT nach, bevor ich sie zu OSM hoch lade. D.h. ich lösche z.B. Daten, der Tracks, die niemanden was angehen :) )

Und dann geht’s weiter mit Webstart-JOSM....

Gruß Christian


_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an