Hi,
die Super-Relations-Struktur sieht gut aus. (hätte ich auch so gelöst)
Von den ganzen anderen Tags hab ich nicht viel Ahnung, sieht aber auf den ersten Blick auch ok aus.
Hoffe das hilft dir schomal etwas. :)

Ob an der Superrelation network=lwn, route=hiking und osmc:symbol=blue:blue::ECP:yellow
Oder an den Kind-Relationen website=* stehen muss/darf, weiß ich nicht.

Denn wenn ich den Bodensee [1] taggen würde (bestehend aus Obersee, Seerhein und Untersee, welche wiederrum aus Teilseen bestehen), würde ich der Superrealtion, oder in dem Fall besser collection(?) nicht umbedingt natural=water geben, währ ja sonst doppelt-gemoppelt. Aber das ist ein anderes Thema. Antworten hierzu gerne mit einem anderen Betreff.
[1] http://de.wikipedia.org/wiki/Bodensee

Gruß
Masi



Am 22.10.2012, 19:56 Uhr, schrieb Manuel Reimer <manuel.s...@nurfuerspam.de>:

Hallo,

mir geht es um diesen Kulturweg:

http://www.spessartprojekt.de/kulturwege/weisser_leimen/

Um die einzelnen Routen trennen zu können und auch die Tafeln den richtigen Routen zuweisen zu können, habe ich das so gelöst:

http://www.openstreetmap.org/browse/relation/2260920

Eigentlich mag ich ja "Super-Relationen" nicht, aber hier erscheint mir diese als einzige gangbare Lösung.

Ist das so korrekt getaggt, oder sollte noch irgendwo korrigiert werden?

Danke im Voraus

Gruß

Manuel


_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de



_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an