* Martin Dommermuth wrote/schrieb:

> Nach langem hin und her hab ich nun KDE 2.1 auf Debian 2.2. Dieses soll  
> möglichst bald mein Windows 2000 ablösen. (Mir fehlt nur noch was 
> ICQ-artiges, brennen kann man im Notfall auch unter 98) 

Da gibts doch licq und xcdroast. Ist von KDE jeweils unabhängig.

> Seltsam find ich, daß ROOT sofort Sound hatte unter KDE, normale User aber 
> nicht. Muß ich irgendwas an den Rechten des Soundservers ändern? Wie heißt 
> der überhapt?

Kontrollzentrum -> Klänge -> Soundserver

Ich schalte den einfach immer aus, weil ich zum einen nicht verstehe wozu
ich den auf einer lokalen Installation brauche, und zum anderen nicht alle
Applikationen entsprechende Ausgabe-Plugins für ihn haben.

Was die Rechte angeht, hier zählen die Permissions auf dem Sounddevice
/dev/dsp. Das sieht bei mir so aus:

crw-rw----    1 root     audio     14,   3 Jul  5  2000 /dev/dsp

Und ich bin in den folgenden Gruppen:

users disk dialout cdrom floppy tape audio video games schmitt
                                     ^^^^^
Kann sein, daß Du /dev/dsp erst noch per chmod 660 anpassen mußt.

-martin

-- 
     The three Rs of Microsoft support: Retry, Reboot, Reinstall.
---------------------------------------------------------------------------
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org

Antwort per Email an