Hi Tobias!

> Das ist die Dinger lesen und schreiben kann weiss ich, aber 
> ich will eben
> SQL-Strings auf eine CVS-Datei loslassen.
> Ich könnte natürlich die Datei erst in MySQL importieren aber 
> das finde ich
> ein wenig viel Aufwand, denn bei jeder Änderung müsse ich einen
> Doublettenabgleich etc. laufen lassen.

Als Datenbanklaie, der da irgendwie hineingeschliddert ist, frage ich mich,
was eine Textdatei mit einer SQL-ähnlichen Datenbank zu tun haben kann. Mir
schwirrt da das Bild von sich selbst erklärenden Tabellen im Kopf herum, das
will mit dem Bild, das ich von diesen tollen Excel-Machwerken habe, nicht so
richtig zusammenpassen. 

Ich frage mich beim Lesen Deiner Mail allerdings in erster Linie, was da
wohl die Anwendung sein mag. Was soll da überhaupt vor sich gehen? Wollen
die einen per Excel auf der Datei rumschrubbeln, und die anderen per
Brauser? Klingt für mich wie totales, grenzenloses Chaos.

Wenn auf der Datenbank gearbeitet wird und nur eine Excel-Datei herauskommen
soll, kannst Du die doch einfach auf dem umgekehrten Weg in Intervallen aus
der Datenbank, z.B. mit Perl generieren, da gabs in einer der letzten iX'e
einen Artikel zu.

Man kann so differenziert zu Microsoft stehen wie man will, aber Excel ist
einfach das mit weitem Abstand mißverstandenste und mißbrauchteste Programm
der Welt. Excel ist zwar weitläufig als "Datenbank für Arme" im Einsatz,
aber tatsächlich nicht im entferntesten dafür geeignet, irgendwelche
Tabellen mit Datensätzen zu verwalten.

-martin
---------------------------------------------------------------------------
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org

Antwort per Email an