> 1.
> Das erste was unbedingt laufen muss, ist mein DSL,
> ich hatte mich schonmal an Debian versucht, bin aber damals 
> schon an der
> Einrichtung meiner Netzwerkkarten gescheitert.

Ich hab DSL irgendwie zum Laufen gebracht, trotz fehlendem Zusammenhang
zwischen den Readme's und der Realität. Kaum fummelt man 2 Stunden planlos
rum, schon gehts. :-/

> Vielleicht kann man mir hier schon mal erklaeren wie ich 2 
> Netzwerkkarten (RealTeak 8139 Chipsatz PCI) & DSL einrichte (wenn DSL 
> ueber rp-pppoe gemacht wird, dann keine erklaerung dafuer, 
> damit kenne ich mich aus)

Naja, passendes Modul laden, zweite Netzwerkkarte nicht im System
konfigurieren, sondern irgendwann beim Boot ein Script ausführen, wo
"ifconfig eth1 up" drinsteht. Das wars zur Netzwerkkarte.

> 2.
> Kann ich Debian auf einer reiserfs HDD installieren und auch 
> von anderen
> lesen ?
> (meine jetzige Distri konnte das nicht, und ich musste erst den
> Kernel patchen und reiserfs-utils installieren etc.)

Debian kanns auch nicht. Viel Spaß dabei.
 
> 3.
> Ich moechte mein jetziges System "komplett (ca. 4.0G) sichern,
> da ich selbstgeschrieben Perlscripte habe, und zig *.cfg die ich
> vielleicht unter Debian weiter verwenden kann, ich denke mir 
> da, lieber
> alles einmal gesichert und auch eine andere HDD geschoben, anstatt zu
> schnell alles zu loeschen und nachher fehlt etwas wichtiges.
> Wie stelle ich das am besten an ?
> Denn auf die HDD wo jetzt das System ist, soll dann Debian drauf.

- Mit Bootdiskette booten
- Alte und neue Platte mounten
- tar cf - /mnt/alt/. | (cd /mnt/neu; tar xf -)
- Oder so ähnlich ;-)
 
> 4.
> Ist Debian 2.2r3 das potato ?
> Sollte ich das wirklich nehmen, oder besser gleich woody ?

2.2r3 ist Potato. Ich bin mir aber nicht sicher, ob das im Moment die
allerbeste Wahl ist. Potato ist de facto mindestens 1.5 Jahre alt. Wenn man
so wie ich nur 'ne reibungslos laufende Unix-Workstation oder natürlich
einen Server will, ist Potato sicher okay, ansonsten: Kommt drauf an. ;-)
 
Ciao,

-martin
----------------------------------------------------------------------------
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org

Antwort per Email an