Ääh, da gibt's eigentlich nix zu schmunzeln. Ohne jetzt irgendwelche Logfiles
gesehen zu haben, vermute ich mal, daß mit Deiner X-Konfiguration irgendwas
nicht stimmt, und das ist ja nur in soweit distributionsspezifisch, als das die
Default-X-Konfiguration von irgendwelchen Suse-Tools (Yast?) angelegt wird.
Wenn unter X keine Eingabe mehr möglich ist, ist es immer ganz hilfreich, wenn
man den telnet oder ssh-daemon auf der vermeintlich abgestürzten Kiste laufen
hat, dann kann man nämlich mal nachschauen, was da eigentlich passiert, und vor
allen Dingen: Ob die Kiste wirklich abgestürzt ist.
Nebenbei: Das RedHat-Konfigurationstool für X ist genauso müllig, da muß ich
auch jedesmal mit der Hand die XF86Config nachfahren. Was hast Du denn für eine
Grafikkarte?
Eventuell mal die Kiste in runlevel 3 starten, startx an der Kommandozeile
eingeben und sich mal die Ausgabe anschauen.
Dann, was benutzt Du denn als jfs? Reiserfs oder ext3? Reiserfs ist glaube ich
noch experimental und hat mit manchen Platten Probleme.... Ich würde an Deiner
Stelle schon versuchen, Suse 7.3 zum Laufen zu bekommen; Ich glaube nicht, daß
Deine Probleme mit der SUSE-Distribution zusammenhängen.

Patrick


"Karnbach, Frank" schrieb:

> guten morgen,
> manche werden schmunzeln und sich bestaetigt fuehlen ( grinst da jemand?
> ),andere wiederum werden sich freudig den zu loesenden aufgaben
> entgegenstellen: nachdem ich am wochenende nichts besseres zu tun hatte
> beschloss ich die - vielgelobte - installation von suse7.3 zu probieren. ich
> wollte mal jfs auf der kiste haben. bei diesem vorhaben gab es massive
> probleme, wie ich sie noch bei keiner der vorherigen versionen hatte. schon
> die installation selbst war muehselig, immer wieder haengte sich diese auf.
> der xserver konnte nicht geladen werden, das pcmcia -modul wollte nicht, die
> glibc konnte nicht sauber installiert werden, damit gab es anschliessend nur
> noch fehlermeldungen, der start von yast in einem xterm-fenster und
> anschliessendes vergroessern des fenster fuehrt zum gnadenlosen absturz von
> yast. die initialisierung von kde ( eigentlich arbeite ich unter fvwm2, aber
> natuerlich wollte ich das hochgepriesene kde2 wenigstens mal sehen ) fuehrt
> egal bei welchem user zum absoluten stillstand der maschine, das, der
> .......... naja, und so weiter. also nur fuer den der vorhat aehnliches die
> tage zu probieren: rechnet mit probleme. eventuell lag es aber auch an den 2
> ( voellig verschiedenen ) maschinen? oder muss man vielleicht vorher den
> suse-sticker auf das gehaeuse pappen ;-)
> gibt es innerhalb der liste aehnliche erfahrungen mit suse7.3?
> ich werde mir eben 7.2 wieder installieren.
>
> ciao,
> frank
> -------------------------
> kaiserslautern
>
> ---***---
> idealism increases in direct proportion to one´s distance from the problem
> ***---***
>
> ----------------------------------------------------------------------------
> PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org

----------------------------------------------------------------------------
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org

Antwort per Email an