Hi,

On Thu, Jun 13, 2002 at 02:56:43PM +0200, copcu cop wrote:
>  --- Hans Freitag <[EMAIL PROTECTED]> schrieb: 

> > LAMP kenn ich net, laut google ist das eine Open Source web Plattform.
> > ssl ist kein Problem wenn man erstmal mit openssl umzugehen weis.
> 
> LAMP steht für Linux, Apache, MySql,PHP. Mein Program wird darauf bauen.
> SSL muss ich mit Apache hinkriegen. Ich hoffe Debian bietet das vertig an,
> das habe ich noch nie selbst gebastelt.

Debian bietet das zwar Lauffähig an, allerdings solltest du wenn du was
Kommerzielles machen willst ein SSL Certifikat holen, und damit wirst du
am openssl kommando nicht vorbeikommen.


> > Du kannst soweit wie möglich Lokal bei dir testen.  
> 
> Testen ist kein Problem. Ich möchte dem Kunden nicht sagen müssen dass ich erst
> ausprobieren will ob es geht. Das würde sich unprofessionell anhören.

Ich glaube auch nicht das der Kunde das hören will. Du mußt halt die
Zeit zum Testen einkalkulieren.


> > Idiotische auflage dabei: SuSE 7.1 ohne gcc! Die 500 G Gammeln im
> > augenblick unbenutzt an einer Öffentlichen IP in der Gegend rum.
> 
> Persönliche Erfahrung mit SuSe: 3 oder 4 Versionen liegen bei mir rum.
> Letzte(7.3) habe ich im Linux Hotel bekommen. Als die letztere ein Compaq Desktop
> nicht belegen wollte habe ich mit SuSe aufgegeben. 
> Debian gefält mir gut: Sachlich, stabil und schnell.

ack. Ich hätte es auch lieber mit Debian gemacht.

bis denn
-- 
May the source be with you!
----------------------------------------------------------------------------
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org

Antwort per Email an