"Good Style" ist anders, vom Fall zum Fall.
Erst definiert man/frau den Bedarf dann entwickelt man/frau "Good Style".

Ein Paar von der Fragen die man sich fragen sollte sind:
a) Wie groß ist das Projekt
b) Wie viele Leute werden am Quellcode arbeiten?
c) Wie dynamisch/statisch werden die Seiten aufgebaut?
d) Wie oft und von wem (Benutzer/Macher) wird der Quellcode gepflegt?
...

Wenn Du statische Seiten erstellst und kein Entwicklungsteam hast, 
dann kannst Du es so machen wie Du es später nachvollziehen kannst.
Und das kannst nur Du dir sagen (Erfahrungsfaktor). 

Momentan gilt für Dich: HTML lernen und Deine Seiten eintippen.
Du kannst die Hilfsprogramme als Referenz benutzen, wenn Du es nicht in SelfHTML 
findest.
Immer drauf achten dass Dein HTML-Code mit jedem Browser klar kommt und das ist keine 
Magie:
SelfHTML.
Irgend wann kriegst Du das Gefühl dafür wie das "Sytle" "Good" für "Dich" ist.

Gruß

Ridvan

__________________________________________________________________

Gesendet von Yahoo! Mail - http://mail.yahoo.de
Möchten Sie mit einem Gruß antworten? http://grusskarten.yahoo.de
----------------------------------------------------------------------------
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org

Antwort per Email an