[Quoting umgeordnet, um den Zusammenhang zu haben]

On Fri, Dec 13, 2002 at 05:56:34PM +0100, Hartwig Atrops wrote:

> On Friday 13 December 2002 17:28, you wrote:

> > On Fri, Dec 13, 2002 at 10:23:23AM +0100, Hartwig Atrops wrote:

> > > Ich versuche, auf einer Sparc einen DSL-Zugang einzurichten. Auf der
> > > Maschine ist Kernel 2.4.20 (von kernel.org) installiert
> > > (selbstcompiliert). In der Kernelkonfiguration gibt es eine als
> > > experimentell gekennzeichnete neue pppoe-Option, die laut Hilfe
> > > allerdings den pppd in der Version 2.4.2 benötigt. Vermutlich nur
> > > Beta-Stand verfügbar.
> >
> > Warum willst du pppoe über den Kernel fahren?

> > Die debian packete sind noch nicht fertig sage ich mal. mach doch
> > apt-get install pppoe und freu dich an deinem DSL Zugang.

> So wie von dir vorgeschlagen habe ich angefangen. Bloß tuen tats nicht ... 

Warum nicht?  Unter Intel tut das problemlos, und ich mag nicht
glauben, dass die Suns da so fürchterlich anders sind.  Und User-Level
ist einfacher zu analysieren...


> Dann habe ich halt gesucht und bin auf diese Kerneloption gestoßen. 
> Inzwischen habe ich auch die richtige Version des pppd compiliert und 
> installiert, geht aber immer noch nicht. 

Und was sagt das Debug-Log?

> Mittlerweile ist mir aufgefallen, daß ifconfig für beide Ethernetkarten 
> dieselbe MAC-Adresse anzeigt. 
> 
> Nanu???

Das ist bei Suns normal, da hängt die MAC-Adresse an der CPU.  Ist
kein Problem, da die Anschlüsse normal in verschiedenen Netzen liegen.

Jochen

-- 
#include <~/.signature>: permission denied
----------------------------------------------------------------------------
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org

Antwort per Email an