Guten Tag Ernst May-Jung,

am Donnerstag, 30. Januar 2003 um 10:16 schrieben Sie:


EMJ> Ich hab zwar von dem Thema noch nicht soviel Ahnung, aber wenn ich lese, daß
EMJ> die Netmask wie oben geändert werden soll, dann stellen sich bei mir die 
EMJ> Nackenhaare. 

EMJ> Außderdem läuft es bei mir! :


EMJ> Ziel            Router          Genmask         Flags Metric Ref    Use Iface
EMJ> 217.5.98.93     0.0.0.0         255.255.255.255 UH    0      0        0 ppp0
EMJ> 192.168.0.0     0.0.0.0         255.255.255.0   U     0      0        0 eth0
EMJ> 192.168.0.0     0.0.0.0         255.255.255.0   U     0      0        0 eth1
EMJ> 0.0.0.0         217.5.98.93     0.0.0.0         UG    0      0        0 ppp0

da bin ich der selben Meinung,

EMJ> Ich hatte bis gestern auch Probleme mit dem routen, obwohl ich so ein schönes 
EMJ> Skript aus dem Firewall-Workshop laufen hatte. Dann erinnerte ich mich, ich 
EMJ> habe für RedHat

SuSE übergeht das Firewallscript und benutzt die Personal-Firewall
wenn man im Script für die
Personal_Firewall einen Eintrag macht:
REJECT_ALL_INCOMING_CONNECTIONS="ppp0 masq"
hat bisher gut funktioniert
Sicherheitstechnisch wird ja durch das Dial on Demand ständig eine neue
IP vergeben z.B idle=60  - was für meine Zwecke ausreicht!

SuSE beschreibt die Vorgehensweise genau wie ich es getan habe.
Trotzdem funktioniert es nicht.

Irgendwo hat sich da wohl ein käfer versteckt.
Z.Zt. lasse ich mal ein Online-Update laufen, vielleicht hilft das ja.


EMJ> Ernst 

EMJ> P.S. was heißt eigentlich SC?

Stefan Class

btw
EMJ heißt übrigens Ernst May-Jung


-- 
Mit freundlichen Grüssen
Stefan Class                            mailto:[EMAIL PROTECTED]

----------------------------------------------------------------------------
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org

Antwort per Email an