Valentin Heinitz said:
> gestern habe ich in einem Win XP Netzwerk Dinge gesehen, die ich mir
> nicht erklaeren konnte.
> EIn XP hat 2 Eth. Karten. An einer haengt der 2. XP, andere geht zum
> DSL-Eth. Adapter. Bei Beiden Rechnern wird IP dynamisch bezogen.
> Das war das erste Raetzel. Von wo? vergeben sie sich gegenseitig IP
> Adressen?


das heisst apipa (Automatic Private IP Adressing) und ms hat das still und
heimlich seit win98 eingefuehrt. das ersetzt quasi den dgcp server.
die clients nehmen sich automatisch eine adresse aus dem class B netz
169.254.x.x (nm 255.255.0.0). ms empfihlt das nicht mit mehr als 100 pcs
zu machen.
jeder client muss sich beim starten zuerst eine gueltige ip adresse
suchen. dazu horcht er ins netz und deshalb scheint der pc etwas 60 sec
beim booten nichts zu machen. (bei xp macht der das auch spaeter, so dass
man schon angemeldet sein kann.)
aber! ...der client schaut alle 5 minuten nach einem dhcp server. findet
er einen, verwirft er die apipa-adresse und nimmt sich eine vom dhcp.
das "internet connection sharing" von windows basiert auch irgendwie auf
dem kram.
gruss
stefan




----------------------------------------------------------------------------
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org

Antwort per Email an