Hallo Markus Hahn,
dear Markus Hahn,

* [EMAIL PROTECTED] wrote/schrieb:

> Was mich in letzter Zeit quält ist das Thema virtual Domains. 

Das quält mich schon seit Jahren jeden Tag. ;-)

> Vorallem wie plane ich das, ohne das ich irgenwann die ganze Kiste vermurkst habe. 

Nee, keine Angst, das Betriebssystem bekommt davon überhaupt nichts mit.

> Bspl.: 
> Servername:  mybigserver
> Soll erreichbar sein unter:
> 
> smtp.mynicedomainname.de
>  pop. mynicedomainname.de
>  imap.mynicedomainname.de
>      ftp.mynicedomainname.de
>  www.mynicedomainname.de
>  www.einganzanderername.de, usw

Da schreibst Du in die DNS-Zone "mynicedomainname.de" rein:

mybigserver             IN      A       1.2.3.4
smtp                    IN      CNAME   mybigserver
pop                     IN      CNAME   mybigserver
imap                    IN      CNAME   mybigserver
ftp                     IN      CNAME   mybigserver
www                     IN      CNAME   mybigserver

Und in die DNS-Zone "einganzanderername.de" schreibst Du rein:

www                     IN      CNAME   mybigserver.mynicedomainname.de.

> Fang ich da  mit mit dem name-server an? 

Ja.

> hat da jemand ein Gut strukturiertes HOWTO? 

http://www.ibiblio.org/pub/Linux/docs/HOWTO/DNS-HOWTO

Dann: "DNS und BIND" von Albitz & Liu, und "DNS & BIND Kochbuch" von Liu.

> Was gibt es zu beachten? 

Steht alles in der einschlägigen Literatur. ;-)

> Oder hat das gar nichts mit virt. Domainszu zun? 

Jein, eigentlich spricht man erst auf Applikationsebene von virtuellen
Hosts und Domains. 50 Hostnamen auf eine IP-Adresse zeigen zu lassen, ist
eben die einfachere Übung, da es am Betriebssystem nichts zu konfigurieren
gibt.

> Läuft z.B. der postfix mit virt. Domains in mehreren instanzen oder ist
> das nur ein Prozess. 

Das ist, genau wie Apache, nur eine Instanz. 

Ciao,

-martin

-- 
+-------------------------+------------------------+
| Martin Schmitt          | Schmitt Systemberatung |
| http://www.scsy.de/~mas | http://www.scsy.de     |
+-------------------------+------------------------+
----------------------------------------------------------------------------
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org

Antwort per Email an