Hi Leute,

ich habe mich vor ein paar Monaten ja schon mal darüber "beschwert", das
ich als Linux/Mac-User an meiner Uni genötigt werde eine Softwarelizenz
für 130E zu kaufen um WLAN zu nutzen.
Demgegenüber bekommen Windowsuser kostenlose Zugangssoftware.

Der WLAN-Zugang ist als VPN "gesichert" und der Zugang anscheinend (und
das ist eine meiner Fragen) nur mit *einer* bestimmten Software (Nortel
bzw Netlock) möglich.

Ich habe am Ende ein paar Links bzw Zitate eingefügt.

Nun meine Fragen :-) Wobei ich zugeben muss, ich hab von WLAN so gut wie
keine Ahnung.

1) Ist so ein Vorgehen üblich? Wie sicher andere Unis aber auch Firmen ihre
WLAN-Netze ab? Gibt es keine Alternativen, was ist zB mit WEP?

2) Seht Ihr eine Möglichkeit an den 130 EUR vorbeizukommen?
Softwarealternativen?

Ich suche noch ein paar "Argumentationshilfen". Gerade als Uni sollte
man sich nicht von properitären Lösungen (sehe ich das richtig?) abhängig
machen. Mit Freude habe ich ja gestern festgestellt, das "wir" MS-Office
abgeschworen haben und nun StarOffice6.0 auf unseren Pool-Rechnern
läuft.
Dann die oben genannte "Nötigung".
Ihr merkt schon, mit Beantwortung der 1. Frage würdet Ihr mir sehr
weiterhelfen.

Grüsse

Christian

Anhang:
FAQ zu "FUSE Frankfurt University Secure Entrypoint"
        <http://www.rz.uni-frankfurt.de/campusnetz/static/vpn/vpn_faq.shtml>
         - ausschliesslich nach dem IPsec Standard aufgebaut
         - verwendet ausschliesslich 3DES, in Zukunft wird aber auch AES 
           unterstützt
         - Voraussetzungen für den Zugang zum VPN-Dienst (FUSE) des HRZ:

             * eine Benutzerkennung (Account) am Hochschulrechenzentrum
             * der J. W. Goethe-Universität Frankfurt.
             * ein unterstütztes Betriebssystem: aktuell Windows
             * 95, 98, ME, NT 4.0 (Workstation), 2000
             * (Professional) und Windows XP (Home und
             * Professional) mit der kostenfrei verfügbaren
             * Client-Software von Nortel.
             * für Apple (ab Mac OS 8) und verschiedene
             * Unices (AIX, Solaris, Linux und andere) ist
             * eine Client-Software verfügbar.

          - Andere VPN-Clients - Weitergabe des Gruppenpasswortes:
          Aus Sicherheitsgründen wird das Gruppenpasswort des
          VPN-Clients nicht veröffentlicht. Weiterhin ist in der
          aktuellen Betriebsphase die Anmeldung nur mit Nortel bzw.
          Netlock Software möglich

Link zur Software
        
<http://www.nortelnetworks.com/products/01/contivity/vpnclient/registration.html> 
        
Infos zum WLAN
        <http://www.rz.uni-frankfurt.de/campusnetz/static/flugbetrieb.shtml>

Installationsanleitung
 Linux:
 <http://www.rz.uni-frankfurt.de/campusnetz/static/vpn/unix_vpn_install.shtml>
 Mac:
 <http://www.rz.uni-frankfurt.de/campusnetz/static/vpn/mac_vpn_install.shtml>
----------------------------------------------------------------------------
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org

Antwort per Email an