Jucheee, lasst uns Glaubenskriege führen ;)
sorry, aber so Diskussionen sind doch relativ sinnfrei, oder?

Jedem so wies einem beliebt ;p

und wer der bessere ist, meine güte:
Wenn ihr soo nach 3 Frames mehr pro sek geizt von mir aus, zerfleischt
euch, aber das ist doch mal für den gros der Leute total irrelevant.

beim einen Game ist Nvidia vorne beim andren ATI, je nachdem mit welcher
Hardware die Spieleschmiede gesponsored wurde ;)

IMHO hat Nvidia die bessere Treiberintegration für Mehrbildschirmbetrieb
und DAS ist nen Argument. Inwieweit ATI da nachgeholt hat weiss ich
nicht, lass mich aber gerne eines besseren belehren! (wer verschenkt zu
studienzwecken seine neue ATI =)

ich bin mit Nvidia immer sauber gefahren und werd auch vorerst dabei
bleiben

und darf ich ATI.com zitieren:
[quote]
RADEON 8500
and later 

Hardware 3D provided by ATI Proprietary Linux Driver 
(NOT Open Source)

Open source 3D drivers should be available or under development
from the DRI Project.
[/quote]

soviel zu OS und so wie ich das sehe macht das NVIDIA genauso! die
nv-kernel.o kricht man auch ned im Source, sondern baut nur Treiber um
diesen Kern zu Nutzen der wiederrum proprietär ist!

an richtigen Sourcen sehe ich im ATI Package aber noch weniger als bei
Nvidia (das ATI-Panel und nen Sample, *thumbsup*), oder irr ich mich?

was allerdings wundert ist warum NViDIA mit 11MB auskommt, ATI dagegen
60 braucht!

> Da gebe ich Dir allerdings recht: nvidia fängt schon wieder an mit
> mehreren 
> gpus/Karten zu arbeiten
wer wieviel chips verbaut..ka..kann ich ned mitreden, klär mich bitte
auf ;), oder zielt ihr etwa auf SLI ab?
AFAIK arbeiten alle aktuellen mit einer GPU!

LG
 marcel

Am Dienstag, den 25.10.2005, 08:48 +0200 schrieb Henrik Schneider: 
> ich kann den ATI gegnern hier nicht zustimmen. ich hab ne 9800XT am laufen
> und die steckt alle 5xxx serien von nvidia in die tasche. auch der 
> properitäre
>  mist ist nicht nachzuvolziehen, den der treiber kommt als source, so 
> wie ich
> auch installiere. seit ein paar wochen ist der linux-ati treiber 
> ausgewachsen
> und läuft besser als die neue treiber von nvidia, die bei mir mit xorg 
> ziemliche
> probleme gemacht haben. (start von x ging ohne probleme, das umschalten in
> die konsole (alt+Fx) zerstörte dann den videobuffer. es waren ab dann
> nurnoch bunte disco ascii blöcke zu erkennen. zu beheben nur durch 
> neustart).
> ATI baut bis jetzt noch die besten chips und das manko was sie bei den 
> treibern
> hatte, haben sie gut ausgebügelt und werden auch in der nächsten zeit nvidia
> gut am unverständlichen 1. platz der gpu-hersteller vertreiben. Dieses 
> Vorurteil
> das nvidia die besten karten baut, ist noch aus aus der TNT2 bzw Gf1 und 2
> zeit und völlig überhohlt.

Attachment: smime.p7s
Description: S/MIME cryptographic signature

-- 
----------------------------------------------------------------------------
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org

Antwort per Email an