Am Montag, 16. Oktober 2006 18:23 schrieb Stefan Scheerer:
> Hallo Liste, ich hätte da gerne mal ein Problem  :-)
>
> eine Bekannte drückte mir eben ihre externe USB-HDD in die Hand mit der
> Bitte ein paar Daten drauf zu speichern. Sie sagte beiläufig, dass sie
> die Platte mit ihrem neuen MAC formatiert hätte (das Wort OS9 ist dabei
> gefallen). Wenn ich die Platte nun in den USB-Port meines Rechners
> einstöpsele (Debian Etch) wird die Platte erkannt und ich kann den
> Inhalt der Platte sehen. Ausserdem kann ich Dateien der Platte auf mein
> Dateisystem ziehen. Ergo, ich kann lesen aber nicht auf die Pladde
> schreiben. Mounten mit dem Befehl mount - t /dev/sda3 klappt auch
> einwandfrei. Kwikdisk geht auch. Jedoch, wie kann ich (nach möglichkeit
> für blöde KDE-Mausschubser) die Berechtigung auf schreiben setzen?

Mount -o remount,rw /dev/sda3 /mnt/hd?

Aber Achtung: welches Dateisystem das ist weiß ich nicht. Also fehlt hier noch 
die Option, die bei ext3 die wäre: "-t ext3"
   Mount -t ext3 -o remount,rw /dev/sda3 /mnt/hd?

Soweit ich weiß.
Probiere als root einfach mal die Zeile "mount" aus. Wenn da stehen sollte 
    /dev/sda3 on /mnt/hdb9 type ext3 (ro)
dann wüßtest Du es ist ein ext3-Filesystem, das "read only" gemountet ist.

Gruß,

Michael Bischof 

Die Zeile:
        mount -o remount,rw /dev/hda5 /
, welche mir Sascha Wolf         mal in meinen blutigsten Anfängertagen 
steckte, hat 
mir damals oft "das Leben gerettet".

 
-- 
----------------------------------------------------------------------------
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org

Antwort per Email an