Hallo Liste,

ich habe mir die Nachbesprechung paar Tage angesehen. Ich muss mich
bedanken, der Tag hat mir sehr gut gefallen. Wenn es sich mit meiner Familie
machen lässt, werde ich zum nächsten Stammtisch kommen.

Was mir besonders gefiel: dass sehr unterschiedliche Leute (junge und alte,
Profis und noch-nicht-Profis und andere). Das didaktische Konzept von
Michael Bischof versteht es sehr gut (=nett), diese unterschiedlichen Levels
zu überbrücken. Dass sich dann immer wieder Leute mit ihre eigenen PC's
beschäftigen, gehört dazu - Rechner haben ja auch was mit Eigenbrötlerei zu
tun, die Spaß macht. Und das macht es! Ich denke, dadurch unterscheidet es
sich deutlich von irgendwelchen Profi-Kursen, die 180 Euro oder mehr kosten.

Wenn aufgrund dessen, dass einige trotz Anmeldung nicht gekommen sind, und
dass deshalb Rechnungen beim Wirt zu zahlen waren, finde ich schade. Die
Idee mit der Vorkasse finde ich da nahliegend - von der Atmosphäre
angemessener fände ich eine Sammelbüchse, die solche Kosten decken kann und
vielleicht auch mehr kann.

Viele Grüße
Ulrich

-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: [EMAIL PROTECTED] [mailto:[EMAIL PROTECTED] Auftrag von
Michael Bischof
Gesendet: Dienstag, 6. März 2007 18:04
An: Mailingliste der Penguin User Group
Betreff: Re: [PUG] anfaengerseminar - nachbesprechung...


Am Montag, 5. März 2007 22:15 schrieb Silvério Santos:
> Michael Bischof schrieb:
> > Danke, Carsten,
> >
> > das ist es was ich meinte: und der Kompromiss von Klaus, die
> > Frühstückskosten vorab irgendwie zu verlangen, würde schon die
notwendige
> > Verbindlichkeit beinhalten.
>
> Finde ich gut: wir wollen unter den gegebenen Umständen kein Geld, der
> Wirt kann besser mit dem Frühstück planen und wir mit dem Seminar auch.

> Ich glaube erkannt zu haben, daß wir einige Teilnehmer "abgehängt" haben.

Wie meinst Du das? Was bei mir an Rückkoppelung ankommt ist nicht so:
"Ist da auch die Anleitung dabei, wie
man ins Internet kommt? Wir werden erst am Wochenende dazu kommen.

Daniel ist auf jedenfall infiziert - ich musste auch dem Heimweg am
Wegesrand halten, damit er sich 2 Mainboards und ein Diskettenlaufwerk aus
einen, auf den Sperrmüll wartenden, Rechner schrauben konnte.

Ich finde es sehr gut, dass die Kinder so lernen nicht alles gleich als
Schrott zu sehen, wenn es für andere noch nützlich ist.

Das versuchen wir Ihnen auch immer so zu vermitteln - der Wegwerfmentalität
zu trotzen." - schreibt mir die Mutter gerade. Ein Anderer
Oberstufenschüler
arbeitet die spät in die Nacht mit der Konsole, weil er sie faszinierend
findet.

> > So, mehr geht nicht an einem Tag. Das Einüben (!) der bisher nur
> > gesehenen Dinge macht jeder zuhause vor seiner Kiste. Diesen Schritt
wird
> > kein noch so "professionelles" Seminar ersetzen können.
>
> Genau und wenn's nicht mehr weiter geht, ist der Teilnehmer ja bereits,
> wegen der Anmeldung an das Seminar, an der Mailingliste angemeldet.

Wobei, nach einem Bericht im Forum PCLinuxOS und dem Kommentar des
Herasgebers
("Das ist großartig! Smiley Klasse das es sowas gibt.  Gruss: Lars) nach der
Lektüre unserer Anfängerseite jetzt noch Einer aus unserer Region, der von
PUG nichts wußte, dazukommen wird.
   http://www.pclinuxos.de/smf/index.php?topic=1320.0

Gruß,

Michael Bischof


--
----------------------------------------------------------------------------
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org

-- 
----------------------------------------------------------------------------
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org

Antwort per Email an