> Michael Bischof schrieb:
>
>> BTW Linux wird nicht bei der T- COM Supportet, MAC schon.
>
> Nein.
>
> Ich habe am Freitag ausdrücklich (bei T-Mobile) nach dem Mac-Support
> verlangt und bekam nach kurzer Diskussion die Auskunft, man supporte
> keine Macs. Sondern nur Windows und, äh, Apple.
>
> -martin
>
> P.S.: DSL-"Router" _sind_ in Wirklichkeit nur Firewalls. Aber psst. ;-)
>

Dazu paßt das hier, was ich vergessen hatte:

Offenbar ist der Speedport w701v nichts anderes als ein absichtlich
kastriertes AVM-Tool. So hat sich eine Gruppe von Linuxer darauf
eingerichtet eine Art Hormonkur zu versuchen, um das Teil durch
,,Flashen'' zu ,,fritzisieren'', richtig Robin Hood-mäßig. So was gefällt
mir unter Linxu, auch wenn es für mich persönlich nicht wichtig ist. Das
wird mindestens die Angestellten bei T-Com wohl freuen!

Gruß,

Michael Bischof


http://wiki.ip-phone-forum.de/skript:speedport2fritz
        http://wiki.ip-phone-forum.de/skript:speed2fritzfaq


Speedport2Fritz

 Bauanleitung, um die AVM Weboberfläche auf einem T-COM Speedport Modell
W501V, W701V oder W900V zu benutzen. Seit Neustem wird nun auch da Sinus
W500V unterstützt, aktuelle Angaben fehlen aber noch, Anleitung wird hier
aber noch folgen.
Neufassung vom 20.03.2007
Ich habe mich daran begeben, hier eine Anleitung für all die Linux-Neulinge
zu schreiben, damit sie die Möglichkeiten haben, sich aus ihrem Speedport
eine Fritzbox zu machen (oder sie zumindest so aussehen zulassen).Ich griff
natürlich auf die hervorragende Read-Me von Spirou zurück und ergänzte sie
mit Anleitungen von S.Pflug, xxMExx und meinen Eigenen.
Ich hoffe es entstehen keine Unklarheiten. Falls doch, dann bitte bei mir
oder Spirou melden, dann kann man diese Anleitungen immer noch verbessern.
Mit der Hilfe aller wird das sicher klappen.
Wünsch euch viel Spaß beim Lesen und anschließendem
„Fritzisieren“

Gruß doerk3972


 ----------------------------------------------------------------------------
 PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



-- 
----------------------------------------------------------------------------
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org

Antwort per Email an