Ernst May-Jung schrieb:

> http://www.bulme.eu/viewtopic.php?t=288

Und bei http://www.computerwoche.de/it_strategien/581721/ dreht sich
einem in Anbetracht der dort nicht vorhandenen Kommentare zumindest
nicht der Magen rum. ;-)

Sehr interessant finde ich das hier:

>>>
Ähnlich wie beim Linux-Migrationsprojekt der Stadt München bereitete die
Anpassung der zahlreichen Vorlagen und Formulare den Verantwortlichen
einiges Kopfzerbrechen. "Wie bei anderen Unternehmen dieser
Größenordnung gibt es natürlich auch bei Karstadt eine umfassende
Sammlung von mit der Corporate Identity der Firma abgestimmten Vorlagen
und Formularen – vom internen Geschäftsbrief bis zum Urlaubsschein",
erläutert Projektleiter Ebsen. Die Umstellung der Vorlagen auf
StarOffice sei dennoch innerhalb von zwei Monaten gelungen.
<<<

Ich will ja nicht meckern, aber wenn die das in zwei Monaten gestemmt
haben, kann es _so_ viel Kopfzerbrechen nicht gewesen sein. Und die
Dokumentvorlagen sind ja immer der ganz große Grund, der für die
immerwährende Weiternutzung von MS-Office vorgeschoben wird.

Hat jemand irgendwo gelesen, was Karstadt im Bereich Mail/Calendaring
macht? Das würde mich mal brennend interessieren. Lotus Notes auf Linux
vielleicht? Keiner hier, der bei Karstadt arbeitet?

-martin

-- 
Martin Schmitt / Schmitt Systemberatung / www.scsy.de
--> http://www.pug.org/index.php/Benutzer:Martin <--

Attachment: signature.asc
Description: OpenPGP digital signature

-- 
----------------------------------------------------------------------------
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org

Antwort per Email an