Hallo Liste,

Das hier schreibe ich als Ankündigung für den Stammtisch heute, und zwar auf
einem Teil, das für alle, die mich kennen, einer Sensation gleichkommt - Vim.
Natürlich, man ahnt es, auf gVim, sozusagen mein G-Punkt bei Vim:

bringt nach Möglichkeit USB-Sticks mit,die  auf die Ihr ca. 700 MB speichern
könnt. Es gibt eine wirklich tolle, mit einem foot print von 2,1 GB nicht so
kleine, aber blitzschnelle privat entwickelte Distri, die auf dem
Windowmanager Fluxbox basiert, GTK2 durchweg verwendet und vom Konzept her
perfekt auf den Laien zugeschnitten ist, der damit was machen will und bereit
ist, dafür auch eigene, neue Gewohnheiten zu entwickeln - zumal die strikt
logisch und intuitiv sind.
Ich kenne keine vergleichbare Software, bei der man so schnell nur auf der
Basis von Mausaktionen arbeiten kann wie diese.

Durch Einbau von Fluxbos in (!) den Rox-Filer ist es ein voll
drag-and-drop-fähiger Desktop. Sicherlich werdet Ihr noch nie OpenOffice
(hier: Version 3)so schnell aufgehen gesehen haben.
Kommt als Live-CD. Diese ist in 3 Minuten auf der Festplatte installiert,
wobei die ausgewählte Partition formatiert wird - alles Andere bleibt
unberüht. Man kann sie auch von dort von der iso booten, sozusagen als
ultraschnelle Live-CD.

Man kopiert eine livecd.sqs-Datei irgendwo in die Basis einer Partition, etwa
/dev/hda6. Dazu einen Ordner fluxflux. Sodann fügt man folgende Zeilen in
seine Grub menu.lst ein:

title fluxflux von iso hda6 hardware detect
kernel (hd0,5)/fluxflux/isolinux/vmlinuz root=/dev/hda6 bootfrom=/dev/hda6
splash=silent hwdetect=yes keyb=de_nodeadkeys vga=792
initrd (hd0,5)/fluxflux/isolinux/initrd.gz

Reboot, auswählen, Knopfdruck. Schon ist man in dieser nur von der iso
gebooteten Distri drin.
Mit ,,changes=/dev/hda6", eingefügt in die Bootzeile von menu.lst, würden alle
Veränderungen, inklusive Installationen von Software, erhalten bleiben!
Installation: einfach im Menü der Distri installieren auswählen und eine dafür
vorgesehene Partition angeben. 3 Minuten später ist die Installation
abgeschlossen.

Der Autor ist begeisterter Linuxer, aber kein Profi. Nicht in irgendeiner PUG,
aber extrem in Foren engagiert. Und er hat das Konzept des Arbeitens mit
drag-and-drop für den normalen Anwender nach meinem Dafürhalten zu Ende
gedacht. Blitzschnelles automatisches Mounten und Lösen von USB-Sticks und
Kameras ist auch dabei! Für einen Windwos-User müßte das Alles ein
hypergalaktischer Komfort, ein Arbeiten mit Lichtgeschwindigkeit, sein.
Natürlich muß man ein paar Gewohnheiten umstellen und das Konzept der Rechte
unter Linux lernen.

Aber das ist wirklich eine Distribution, die auch die Oma lernen könnte.

Gruß,

Michael Bischof

Für Freunde der Desktop-Ästhetik werde ich noch Enlightment E 17 für Slackware
12 mitbringen. Über Slax 6 (ca. 170 MB download) hat man diese Distri
ebenfalls in 4-5 Minuten auf einer freien Partition eingerichtet (mit KDE).


-- 
----------------------------------------------------------------------------
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org

Antwort per Email an