On Mon, 26 May 2008, Jonas Kemper wrote:

Hallo,

heute, sitze noch inner Schule musste ich leider festestellen, das wir
scheinbar nicht sonderlich gute Modelle hier haben es handelt sich um 32MB
Teile mit CE.NET Umgebung.. (4.1Runtime) ...
Meine Frage: ist es überhaupt möglich die Teile PXE-Bootfähig zu bekommen,

ja, eine etherboot firmware fuer Evo hab ich von meinem Modell fertig

von anderen hab ich auch schon bestaetigt bekommen, dass meine Firmware auch
bei CE Modellen funktioniert

http://www.baldar.de/pub/Compaq_Evo_T20/bootp.bin_etherboot.md5
http://www.baldar.de/pub/Compaq_Evo_T20/bootp.bin_etherboot

da die Firmware ja auf einem anderen System basiert (Rapport oder so)...

"System" ist ungenau, die Firmware eines Evo besteht wie ein normaler
PC auch aus Bios und Festplatte mit Partitionen.

Das was wir auch als Firmware unter Linux brennen koennen ist ein Paket bei dem das Bios und der Festplatteninhalt mit einer Quersumme hintereinander
geklatscht an einem Stueck verbunden sind.

Rapport ist eine Software mit der es nicht notwendig ist immer alles neu zu
uebertragen. Es koennen einzelne Programme installiert und Netzwerkparameter veraendert werden. Waere eigentlich praktisch das unter Linux auch zu
koennen.

Es gibt bis jetzt fuer uns in Linux nur die Firmware am Stueck (die .bin Files), die wir veraendern koennen. Wobei wir streng genommen aus der ganzen
Firmware alle original Teile uebernehmen, bis auf die erste Partition.
Hier fuegen wir unsere eigenen Aenderungen ein.

Sonst müssen wir uns mal eine andere Lösung überlegen, irgendwas muss man ja
damit anfangen können, sollen ja hauptsächlich nur zum surfen benutzt
werden.

Ist Dir bewusst, dass der Evo fuer einen Flashvorgang der Firmware keine normalen dhcp und tftp Server Ports verwendet?

Mit meiner etherboot Firmware kann ich den ueber das Netzwerk booten lassen.
Bis jetzt hab ich nie versucht, den mit so wenig Ram laufen zu lassen.
Sollte aber gehen.

Hat der wirklich nur 32MB Ram oder ist das einer wo 32/64 draufsteht? Dann
waere das einer mit 32MB Flash und mind. 64MB Ram. Fuer ein Terminal wuerde
das reichen.

Vor eigenen Firmware Versuchen, wuerde ich auf jeden Fall zuerst einmal mit einer orginal win ce Firmware und Software unter windows erfolgreich! flashen, bevor ich Schrittweise mit Linux experimentiere.

Dann ist zumindest sicher, dass die Hardware grundsaetzlich funktioniert.
IIRC laeuft aida32 auf so alter Hard- und Software, dann sieht man
wenigstens was da vorhanden ist.

cu Frank

--
If life is just a game, why isn't there a 'Restart in Town' button?
-- 
----------------------------------------------------------------------------
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org

Antwort per Email an