On Sat, 25 Apr 2009, Sven Mönnich wrote:

ich hatte in der apache2.conf noch

ErrorDocument 301 /error/301.php
ErrorDocument 401 /error/401.php
ErrorDocument 403 /error/403.php
ErrorDocument 404 /error/404.php
ErrorDocument 503 /error/503.php

stehn. scheinbar verursacht der eintrag das problem, denn wenn ich es auskommentiere funktioniert es wie gewünscht, nur hab ich so natürlich nur die standard error texte. Ich hab den error kram mal in die vhost config gepackt, passiert das selbe, halt nur beim vhost.

damit kommen wir der Sache naeher, wie bist Du auf den Namen /error/ fuer
das Verzeichnis gekommen?

bei mir kann ich Dein Verhalten nachstellen, wenn ich das Verzeichnis meiner
Fehlermeldungen umbenenne in /error/

gibt dem Verzeichnis bitte einen anderen Namen, z.B. error-fehler

achte bitte auch auf die Fehlermeldungen im Apache log, bei mir machte sich
diese Aenderung des Verzeichnisnamens bemerkbar

im Augenblick weiss ich nicht, wo dieses Verhalten dokumentiert ist, aber
apache intern wird das wohl schon verwendet

und dumme Frage, andere Baustelle, php ist in dem Verzeichnis erlaubt? bei mir hab ich aus Sicherheitsgruenden nur wenige bestimmte Verzeichnisse
erlaubt in denen php Ausgefuehrt wird, aber dasselbe Verhalten entsteht auch
mit normalen html Fehlermeldungen, sobald es /error/ heisst

cu Frank

--
Eine Dose Bauschaum beseitigt jedes Schallproblem
Was dann noch klappert wird mit Heisskleber erledigt
(uraltes Hobbyhandwerkersprichwort).
--
----------------------------------------------------------------------------
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org

Antwort per Email an